Ulrich Hirsch überlässt dem Jexhof Teile seiner Familienbibliothek.
ak

Schöngeising - Das Bauernhofmuseum Jexhof erhielt aus dem Besitz der Familie Hirsch wichtige Fachliteratur. Ulrich Hirsch übergab Anfang Juli an den Museumsleiter Dr. Reinhard Jakob wissenschaftliche Publikationen aus dem elterlichen Erbe. Als Zeichen bürgerschaftlichen Engagements möchte er damit den Ausbau der Fachbibliothek am Bauernhofmuseum Jexhof unterstützen. Vermittelt wurde der Kontakt durch Kreisheimatpfleger Sepp Kink. Aus einer Vielzahl von Werken hat das Bauernhofmuseum 55 ausgesucht. Es handelt sich dabei um Publikationen zur Landesgeschichte, Volkskunde und Materialkunde. Herr Hirsch, ehemals Steueranwalt in Fürstenfeldbruck, stammt aus einer bibliophilen, historisch und literarisch interessierten Familie: Sein Vater war Justitiar in Passau, der Onkel Torsten Gebhard Generalkonservator des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, sein Bruder Stefan ehemals Bezirksheimatpfleger von Oberbayern. Nach dem Tod der Eltern fiel die Bibliothek an Ulrich Hirsch, der sie nun in Teilen auflöst.
Wie im Leitbild beschrieben versteht sich das Museum als wissenschaftlich fundierte Einrichtung. Daraus leitet sich der Anspruch auf forscherische Aktivitäten ab. Hierzu gehört auch eine entsprechende Fachbibliothek. Als Landkreismuseum legt der Jexhof neben fachkundlicher Sekundärliteratur Wert auf Publikationen, die sich mit der Kultur und Geschichte des Landkreises beschäftigen. Ziel ist es,
hier zu einer vollständigen Sammlung zu kommen, weshalb insbesondere auch Ortsmonographien willkommen sind.    red
 
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.