Das Spendensparschwein des BürgerService im Landratsamt wurde auch dieses Jahr von zahlreichen Kundinnen und Kunden „gefüttert“. Stolze 1.900 Euro übergeben Landrat Stefan Frey und das Team von BürgerService an drei soziale Einrichtungen im Landkreis Starnberg.
Stolze 1.900 Euro übergeben Landrat Stefan Frey und das Team von BürgerService an drei soziale Einrichtungen im Landkreis Starnberg.
Landratsamt Starnberg

Landkreis Starnberg - Das Spendensparschwein des BürgerService im Landratsamt wurde auch dieses Jahr von zahlreichen Kundinnen und Kunden „gefüttert“. Stolze 1.900 Euro übergeben Landrat Stefan Frey und das Team von BürgerService an drei soziale Einrichtungen im Landkreis Starnberg.

Wer sich die Wartezeit im BürgerService mit einer Tasse Kaffee oder anderen Getränken “verkürzt“, hat unweigerlich das große Sparschwein an der Information im Blick. Auch heuer haben dort viele Besucherinnen und Besucher eine kleine Spende für einen gemeinnützigen Zweck entrichtet. Hinzu kamen noch weitere 250,00 Euro von Mitarbeitenden des Landratsamtes aus der Spendenbox der Betriebskantine. Über die Spenden dürfen sich das JoMa-Projekt e.V. Weßling, der Kinderschutzbund Kreisverband Starnberg e.V. und die Knochenmarkspende Bayern mit Sitz in Gauting freuen.

JoMA-Projekt e.V. Weßling
Der Verein unterstützt Familien mit unheilbar kranken schwerstbehinderten oder verstorbenen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch psychosoziale Begleitung.

Kinderschutzbund Kreisverband Starnberg e. V.
Der Kinderschutzbund entlastet und fördert Kinder und ihre Familien in allen Lebenslagen – im Alltag, aber auch in unterschiedlichsten Krisensituationen.
Neben dem Jahresprogramm für Kinder sowie Eltern und Großeltern treffen sich dort auch Spiel- und Krabbelgruppen. Der Verein bietet diverse Beratungsangebote, organisiert die begleiteten Umgänge und unterstützt Kinder und Eltern im Fall einer Trennung.

Knochenmarkspende Bayern mit Sitz in Gauting
Aufgabe der Knochenmarkspende Bayern mit Sitz in Gauting ist die Suche nach potentiellen Spendern für eine Stammzellentransplantation, die Typisierung bereits registrierter Spender, die Gewinnung entsprechender Stammzellenpräparate sowie der Aufbau und Betrieb einer Nabelschnurblutbank.

Im Foto von links nach rechts:  Dr. Ute Eiling-Hütig (Vorsitzende Kinderschutzbund Kreisverband Starnberg), Laura Bodenstein (Teamleiterin des BürgerService), Gudrun Hoffmann (Knochenmarkspende Bayern), Irem Saydam und Nicola Kießling vom Bürgerservice, Esther Wandpflug-Reiter (JoMA-Projekt e.V. Weßling), Dr. Gunhild Kilian-Kornell (Kinderschutzbund Kreisverband Starnberg) und Landrat Stefan Frey.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.

Gilching – Trotz allgemein fehlender Plätze in Gilchings Kindergärten musste die Einrichtung an der Waldstraße wegen Wasserschadens vorübergehend stillgelegt werden.

Puchheim - Am Montag, 8. Mai, befuhr eine 26-jährige Puchheimerin gegen 21.15 Uhr mit ihrem weißen Kia die Allinger Straße. Zu diesem Zeitpunkt fuhr vor ihr ein 69-Jähriger, ebenfalls aus Puchheim, mit seinem weißen Seat.