ak
Kottgeisering - Was wächst eigentlich alles auf den „Brucker Land“ Sonnenäckern und drum herum – ohne unser Zutun? Wer sich das schon öfter gefragt hat, konnte seine Neugierde stillen: Die Solidargemeinschaft „Brucker Land“ lud die Sonnenacker-Pächter im Landkreis zu einem Kräuterspaziergang rund um den Kottgeiseringer Sonnenacker ein. Die Kräuterpädagogin Regina Spicker aus Maisach lenkte den Blick der Pächter über die gehegten Sonnenacker-Kulturen hinaus auf kleine Kostbarkeiten, die die Natur in ihrer Vielfalt quasi als ‚Zugabe’ schenkt.
Der Spazierweg war kurz, doch der Reichtum der Natur enorm: immer wieder zeigte Regina Spicker hierhin und dorthin, pflückte Stengel ab, reichte sie herum und ließ die Sonnenäckler das Kraut betasten, daran riechen und es gegebenenfalls probieren. Haselnuss, Brennnesseln, deren aromatische Samen später geröstet probiert wurden, rote Kleeblüten, weißblühende wilde Möhre – nicht zu verwechseln mit Schafgarbe – robusten Ampfer, stattliche Engelwurz und vieles mehr gab es zu sehen.
Bereitwillig ging die Kräuterpädagogin auf alle Fragen ein, die die interessierten Sonnenäckler stellten. Sie hatte eine Vielzahl an Pflanzenbüchern mitgebracht, in denen am Ende noch geschmökert werden konnte. Die Naturfreunde konnten den Spaziergang mit allen Sinnen genießen, zum Abschluss gab es dann noch Köstliches aus Wildkräutern für den Gaumen: bei frischem Brot mit aromatischem Beifuß-Zwiebel-Schmalz und einer köstlichen Zucchinisuppe mit Schafgarbe waren alle in punkto ‚Unkraut’ doch eher versöhnlich gestimmt. Weitere Informationen zu den Sonnenäckern unter: www.UNSERLAND.info.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.