Die S-Bahn München bietet ab sofort einen neuen Service für ihre Fahrgäste an. Kunden können Verschmutzungen oder auch Defekte in den Fahrzeugen per WhatsApp melden. Das Reinigungs- und Serviceteam kümmert sich dann so schnell wie möglich darum, die Verschmutzung zu beseitigen oder den Defekt zu beheben.
Digital gemeldet – analog gereinigt: Bahnkunden sollen jetzt mithelfen, dass die S-Bahn-Züge sauberer werden.
MVV

Landkreis - Die S-Bahn München bietet ab sofort einen neuen Service für ihre Fahrgäste an. Kunden können Verschmutzungen oder auch Defekte in den Fahrzeugen per WhatsApp melden. Das Reinigungs- und Serviceteam kümmert sich dann so schnell wie möglich darum, die Verschmutzung zu beseitigen oder den Defekt zu beheben. „Die Fahrgäste sollen sich in unseren Zügen wohlfühlen. Dafür ist ein sauberes Erscheinungsbild unerlässlich. Wenn wir künftig über WhatsApp schneller von Verschmutzungen im Zug erfahren, können wir auch zügig dafür sorgen, dass die Züge wieder blitzeblank sind“, sagt Heiko Büttner, Vorsitzender der Geschäftsleitung der S-Bahn München. Die S-Bahn München setzt mit der WhatsApp-Reinigung ein Konzept um, das bereits andernorts erfolgreich angewendet wird. Das Reinigungskonzept wurde 2017 als Pilotprojekt an zentralen Bahnhöfen in Berlin Hauptbahnhof (Hbf), Hannover Hbf und Hamburg Hbf erfolgreich getestet. Sukzessive wurde das Angebot bundesweit auf über 200 Bahnhöfe ausgeweitet – mit dem Ziel, die Sauberkeit nachhaltig zu verbessern. Auch bei der S-Bahn Berlin können Fahrgäste Verschmutzungen per WhatsApp melden.

Und so funktioniert die WhatsApp-Reinigung bei der S-Bahn München: Reisende und Bahnhofsbesucher senden einfach und komfortabel eine WhatsApp-Nachricht mit Angabe der Wagennummer, Art der Beanstandung sowie einem Foto. Für die S-Bahn München lautet die Service-Nummer 0157 923 974 31. Die Meldung wird an das Reinigungspersonal übermittelt, welches so zügig wie möglich mit der Reinigung startet. Auf Wunsch erhält der Kunde eine Benachrichtigung, nachdem die Verschmutzung beseitigt wurde. Er kann die Sauberkeit im Zug zudem mit einer Schulnote bewerten. Mehr Informationen unter s-bahn-muenchen.de/sauberkeit. Die S-Bahn München wendet jährlich rund 4,5 Millionen Euro für die Innenreinigung der S-Bahn-Fahrzeuge auf.

Die WhatsApp-Reinigung ist eine ergänzende Maßnahme des Aktionsprogramms „Zukunft S-Bahn München“, das die Qualität der S-Bahn für die Kunden spürbar verbessern soll. Das auf mehrere Jahre angelegte Programm bündelt insgesamt bis zu 80 Maßnahmen und ist die Basis bis zur Inbetriebnahme der 2. Stammstrecke. Zum Maßnahmenbündel gehört die Fahrgastinformation in Echtzeit genauso wie Modernisierung der unterirdischen Tunnelbahnhöfe. Ziel sind konkrete Verbesserungen bei den Betriebsabläufen, bei der Infrastruktur sowie in der Kundeninformation.

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.