Den bundesweiten Vorlesetag nahmen Bürgermeister Emanuel Staffler und Schulleiter Markus Istenes zum Anlass, die Erstklässler der Türkenfelder Grund- und Mittelschule zu einer Vorlesestunde in die Gemeindebücherei einzuladen.
Den bundesweiten Vorlesetag nutzte Bürgermeister Emanuel Staffler, um Werbung für die Gemeindebücherei zu machen.
Böhme

Türkenfeld - Den bundesweiten Vorlesetag nahmen Bürgermeister Emanuel Staffler und Schulleiter Markus Istenes zum Anlass, die Erstklässler der Türkenfelder Grund- und Mittelschule zu einer Vorlesestunde in die Gemeindebücherei einzuladen. Gespannt lauschten knapp 30 ABC-Schützen den lustigen Abenteuern aus dem preisgekrönten Kinderbuch „Karlchen hilft allen, ob sie wollen oder nicht“. Außerdem erfuhren sie, dass es in der Bücherei noch viel mehr tollen Lesestoff gibt.

Bewusst wurde die Gemeindebücherei vor einigen Jahren aus dem Rathaus ins Schulgebäude verlegt. Hier wird Lesen gelernt, hier soll die Wichtigkeit des Lesens unterstrichen und ans Lesen als Hobby herangeführt werden. Zu diesem Zweck gibt es neben den normalen Öffnungszeiten (Montag und Dienstag, 18 bis 20 Uhr) immer wieder Sonderöffnungen, damit Schulklassen vormittags in den Regalen stöbern können. Das Angebot an Lesestoff für Kinder und Erwachsene geht auch für häufige Nutzer nie aus, denn jedes Jahr werden für 3000 Euro neue Bücher angeschafft.

Die Vorlesestunde dürfte der Bücherei einige neue Fans beschert haben, denn alle Beteiligten hatten daran großen Spaß. Gleichzeitig lernten die Kinder die gemeindlichen Mitarbeiterinnen kennen, die die Bücherei betreuen. Und sie wissen nun, wie das mit dem Ausleihen funktioniert. Bei Bürgermeister Staffler bedankte sich die Schule mit einem Glas Honig aus der privaten Imkerei eines Lehrers für den Besuch.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.