Die Mitglieder des Fördervereins Stadtmuseum Germering e. V. bieten Führungen durch das Zeit + Raum Museum am Rathaus Germering an
ak
Landkreis – Am kommenden Sonntag, 10. September wird im Rahmen des bundesweiten Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Macht und Pracht“ im Landkreis Fürstenfeldbruck so einiges los sein.So bieten die Kreisheimatpfleger Toni Drexler und Sepp Kink eine geführte Bustour zum Thema „Orte zur Geschichte der Reformation in unserer Heimat“ an. Angefahren werden u. a. Günzlhofen und Hörbach. Los geht’s um 13.30 Uhr am Parkplatz des Landratsamtes Fürstenfeldbruck. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro. Um 14 Uhr kann das barocke Torhaus im Kloster Fürstenfeld zusammen mit Kreisheimatpflegerin Susanne Poller besichtigt werden. Da das Gebäude bislang noch nicht saniert wurde, sollten die Besucher festes Schuhwerk tragen. Bei großem Interesse wird es eine Anschlussführung um 16 Uhr geben. Dass Macht und Pracht auch in der Geschichte der Stadt Fürstenfeldbruck eine Rolle gespielt haben, zeigt Kreisarchivpflegerin Dr. Birgitta Klemenz. Unter dem Motto „Macht und Pracht – der Markt Bruck: eine klösterliche Hofmark wird selbstständig“ bietet sie um 14 und 16 Uhr eine Führung durch die Innenstadt von Fürstenfeldbruck an. Anmeldungen für diese drei Veranstaltungen sind jeweils bis Freitag, 8. September im Landratsamt Fürstenfeldbruck unter der Telefonnummer (08141) 519-537 erforderlich.

Am Bauernhofmuseum Jexhof werden um 16 Uhr mit dem Theaterstück „Der Abt kommt“ die besonderen historischen Macht- und Besitzverhältnisse am Jexhof auf humorvolle Art und Weise plastisch vor Augen geführt. Um 15 Uhr werden zudem die Führungen „Kinder führen Kinder“ und „WeibsBilder“ angeboten. Die Wirtsstube ist geöffnet; Besucher bezahlen, was ihnen der Eintritt wert ist. In der Furthmühle Egenhofen können Interessierte neben der Sonderausstellung „Flora – Fauna –Furthmühle. Unsere Natur – unsere Heimat“ einen Vortrag des Autors Wolfram Klump besuchen. Dieser referiert um 14 und 15 Uhr über den Aufstieg und das Ende der Familie von Lotzbeck. Zudem finden zwischen 13 und 16 Uhr stündlich Führungen durch die historische Mühle statt. Das Café Mahlgang hat geöffnet. Im Museum Fürstenfeldbruck bietet Fritz Aneder vom Historischen Verein Fürstenfeldbruck hingegen um 14 und 15 Uhr eine Führung zum Thema „Metall macht mächtig – der Fürst der Sunderburg“ an. Zudem können die Sonderausstellungen „Leidenschaft für Heilige“ und „Graphzines“ besucht werden. Der Eintritt in das Museum ist frei.

Die Mitglieder des Fördervereins Stadtmuseum Germering e. V. bieten bei freiem Eintritt um 11, 14 und 16 Uhr Führungen durch das Zeit + Raum Museum am Rathaus Germering an. Der Förderverein Klosterhof Spielberg e. V. veranstaltet sein traditionelles Herbstfest im Klosterhof und -garten. Besucher können um 13, 15 und 17 Uhr zudem an einer Führung durch die renovierte Kajetankapelle, den Klausurgarten sowie das Kreuzgewölbe teilnehmen. Erstmals wird auch ein speziell auf Kinder zugeschnittenes Programm angeboten. Und der Kreisjugendring Fürstenfeldbruck veranstaltet auf dem Klostergelände Fürstenfeld eine Schatzsuche für Kinder ab acht Jahren. Los geht’s um 13 und 15 Uhr im Innenhof des Klostergeländes. Das komplette Programm ist auf der Homepage des Landratsamtes Fürstenfeldbruck, www.lraffb.de, unter der Rubrik „Aktuelle Themen“ eingestellt. Es liegt zudem im Bürgerservicezentrum des Landratsamtes Fürstenfeldbruck aus.    red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.