Die Mitglieder des Fördervereins Stadtmuseum Germering e. V. bieten Führungen durch das Zeit + Raum Museum am Rathaus Germering an
ak
Landkreis – Am kommenden Sonntag, 10. September wird im Rahmen des bundesweiten Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Macht und Pracht“ im Landkreis Fürstenfeldbruck so einiges los sein.So bieten die Kreisheimatpfleger Toni Drexler und Sepp Kink eine geführte Bustour zum Thema „Orte zur Geschichte der Reformation in unserer Heimat“ an. Angefahren werden u. a. Günzlhofen und Hörbach. Los geht’s um 13.30 Uhr am Parkplatz des Landratsamtes Fürstenfeldbruck. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro. Um 14 Uhr kann das barocke Torhaus im Kloster Fürstenfeld zusammen mit Kreisheimatpflegerin Susanne Poller besichtigt werden. Da das Gebäude bislang noch nicht saniert wurde, sollten die Besucher festes Schuhwerk tragen. Bei großem Interesse wird es eine Anschlussführung um 16 Uhr geben. Dass Macht und Pracht auch in der Geschichte der Stadt Fürstenfeldbruck eine Rolle gespielt haben, zeigt Kreisarchivpflegerin Dr. Birgitta Klemenz. Unter dem Motto „Macht und Pracht – der Markt Bruck: eine klösterliche Hofmark wird selbstständig“ bietet sie um 14 und 16 Uhr eine Führung durch die Innenstadt von Fürstenfeldbruck an. Anmeldungen für diese drei Veranstaltungen sind jeweils bis Freitag, 8. September im Landratsamt Fürstenfeldbruck unter der Telefonnummer (08141) 519-537 erforderlich.

Am Bauernhofmuseum Jexhof werden um 16 Uhr mit dem Theaterstück „Der Abt kommt“ die besonderen historischen Macht- und Besitzverhältnisse am Jexhof auf humorvolle Art und Weise plastisch vor Augen geführt. Um 15 Uhr werden zudem die Führungen „Kinder führen Kinder“ und „WeibsBilder“ angeboten. Die Wirtsstube ist geöffnet; Besucher bezahlen, was ihnen der Eintritt wert ist. In der Furthmühle Egenhofen können Interessierte neben der Sonderausstellung „Flora – Fauna –Furthmühle. Unsere Natur – unsere Heimat“ einen Vortrag des Autors Wolfram Klump besuchen. Dieser referiert um 14 und 15 Uhr über den Aufstieg und das Ende der Familie von Lotzbeck. Zudem finden zwischen 13 und 16 Uhr stündlich Führungen durch die historische Mühle statt. Das Café Mahlgang hat geöffnet. Im Museum Fürstenfeldbruck bietet Fritz Aneder vom Historischen Verein Fürstenfeldbruck hingegen um 14 und 15 Uhr eine Führung zum Thema „Metall macht mächtig – der Fürst der Sunderburg“ an. Zudem können die Sonderausstellungen „Leidenschaft für Heilige“ und „Graphzines“ besucht werden. Der Eintritt in das Museum ist frei.

Die Mitglieder des Fördervereins Stadtmuseum Germering e. V. bieten bei freiem Eintritt um 11, 14 und 16 Uhr Führungen durch das Zeit + Raum Museum am Rathaus Germering an. Der Förderverein Klosterhof Spielberg e. V. veranstaltet sein traditionelles Herbstfest im Klosterhof und -garten. Besucher können um 13, 15 und 17 Uhr zudem an einer Führung durch die renovierte Kajetankapelle, den Klausurgarten sowie das Kreuzgewölbe teilnehmen. Erstmals wird auch ein speziell auf Kinder zugeschnittenes Programm angeboten. Und der Kreisjugendring Fürstenfeldbruck veranstaltet auf dem Klostergelände Fürstenfeld eine Schatzsuche für Kinder ab acht Jahren. Los geht’s um 13 und 15 Uhr im Innenhof des Klostergeländes. Das komplette Programm ist auf der Homepage des Landratsamtes Fürstenfeldbruck, www.lraffb.de, unter der Rubrik „Aktuelle Themen“ eingestellt. Es liegt zudem im Bürgerservicezentrum des Landratsamtes Fürstenfeldbruck aus.    red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.