Selbst bei kleineren Gewässern besteht bei dem angesagten Tauwetter akute Einbruchgefahr.
ak
Landkreis - Zugefrorene Gewässer locken im Moment zum Spaziergang oder Schlittschuhlauf auf dem Eis. Allein am Wörthsee schätzte die Wasserwacht über 15.000 Besucher am letzten Wochenende. Auch auf den Seen im Landkreis Fürstenfeldbruck war jede Menge los. Doch begeben sich die Menschen in große Gefahr, wenn Sie die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen ignorieren. Wer ins Eis eingebrochen ist, hat nur wenige Minuten, um sich selbst zu helfen. Die schnell eintretende Unterkühlung macht es dem Verunglückten unmöglich, sich am Eisrand zu halten. Gerade jetzt tauen die Seen und Teiche wieder auf, und es besteht akute Lebensgefahr. Grundsätzlich gilt laut Deutscher Lebensrettungsgesellschaft: Die Eisdecke muss mindestens 15 Zentimeter dick, dicht und kompakt sein. Erst dann gilt sie als tragfähig.