Von links der stellvertretende Vorstand Christian Hittinger, Vorplattler Timo Wickenrieder, Schriftführer Stefan Dittrich, Fahnenbegleiter Stefan Schlittenlechner und Kassier Gerhard Hamburger mit der Wallfahrtskerze vor der Kapelle Maria Stern in Taxa.
ak
Mammendorf - Mit modernen und uralten Drahteseln, sogar mit einem Tandem, machten sich die Mitglieder vom Heimat- und Trachtenverein D’Moasawinkler Mammendorf Anfang August zu ihrem alljährlichen Radlausflug auf.
Diesmal waren die Radler aber in einer besonderen Mission unterwegs: Ihr Ziel war die Kapelle Maria Stern in Taxa, nahe Odelzhausen. Im Gepäck, oder besser gesagt auf dem Gepäckträger, hatte Vorstand Sepp Eberle eine vom Verein gespendete Kerze, mit der die Mitglieder dort um Gottes Segen für ihre Fahnenweihe im Frühjahr 2014 bitten wollten. Das Wetter war den radelnden Trachtlern wohlgesonnen und so mancher kam ganz schön ins Schwitzen.
In dem kleinen Ort Taxa bekamen sie von der Mesnerin einen interessanten Einblick in die Geschichte des Ortes und seines 1654 gegründeten und 1802, im Zuge der Säkularisation, aufgelösten Kloster der Augustiner-Barfüßer. Ein Seitenaltar der ehemaligen Klosterkirche ist heute in Mammendorf wiederzufinden. Heute zeugt von dem Klosterkomplex nur noch die kleine Kapelle in der D’Moasawinkler ihre Kerze gestiftet haben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.