Solche farbigen Gebetsfahnen sollen bald auch vor der Puchheimer Auferstehungskirche hängen
Andreas P / fotolia
Puchheim –Bunte, mit Gebeten beschriftete Fahnen sind ein typisches Bild für Tibet. Malerisch flattern sie vor der imposanten Kulisse des Himalaya im Wind. Sie bleiben hängen, bis sie von Sonne, Regen und Wind vollständig verwittert sind. Denn dann werden die Gebete, so die Überzeugung der tibetischen Buddhisten, dem Himmel zugetragen. An diesen Brauch will die Evangelische Auferstehungsgemeinde in Puchheim in den kommenden Wochen anknüpfen. „Zum christlichen Glauben gehören die verschiedensten Formen des Gebets. Warum nicht auch diese?“, sagt Pfarrer Markus Ambrosy.
Ab Pfingstsonntag werden die Fahnen vor der Kirche aufgehängt. Ein sternförmiges Netz soll bis zum Gemeindefest am 5. Juli rund um das Kreuz, das Symbol der christlichen Religion, entstehen. Die Gruppen und Kreise der Gemeinde werden Gebete auf die Fahnen schreiben. Außerdem kann jeder, der einen Wunsch an Gott auf dem Herzen hat, im Pfarrbüro eine Gebetsfahne abholen, sie in Ruhe zu Hause beschriften und dann in einem neutralen Briefumschlag wieder abgeben. Die Gemeinde bittet dafür um eine Spende für die Erdbebenopfer in Nepal, die über die Katastrophenhilfe des Diakonischen Werks in die zerstörte Region weitergeleitet wird.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.