Der Tierschutzverein Pfotenhelfer e.V. benötigt dringend Hilfe in Form von Sachspenden  und Vermittlungen – unter anderem suchen auch zwei Hundepaare ein neues Zuhause.
Der Tierschutzverein Pfotenhelfer e.V. benötigt dringend Hilfe in Form von Sachspenden und Vermittlungen – unter anderem suchen auch zwei Hundepaare ein neues Zuhause.
Pfotenhelfer

Puchheim – Der Tierschutzverein Pfotenhelfer e.V. benötigt dringend Hilfe in Form von Sachspenden  und Vermittlungen – unter anderem suchen auch zwei Hundepaare ein neues Zuhause.

Katzenstreu und Kittenfutter gesucht

Neben den vielen Vermittlungstieren, die bereits auf der Homepage zu finden sind, gibt es auch 15 Katzenkinder, die teils noch zu jung sind für eine Abgabe oder zuerst noch aufgepäppelt werden müssen, bevor sie für Besuche von Interessenten bereit sind. Für diese Katzenkinder wird dringend Katzenstreu und Kittenfutter, besonders Nassfutter, benötigt. Aufgrund der vielen Vermittlungskatzen ist der Verbrauch an Katzenstreu enorm hoch und leider auch sehr teuer für den Verein. Sachspenden können gerne jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr (außer an Feiertagen) am Vereinssitz (Blütenstraße 4a in Puchheim) abgegeben werden. Die Annahme von Sachspenden ist aus logistischen Gründen jedoch nur freitags möglich.

Volle Hunde-Power im Doppelpack

„Luna“ und ihre Schwester „Simba“ haben einen frühzeitigen Weihnachtswunsch: Die beiden Labrador Damen in blond und schwarz möchten unbedingt gemeinsam in ihr neues Domizil ziehen. Trotz ihres fortgeschrittenen Alters sind beide sehr aktiv und bewegungsfreudig. Vor allen Dingen beim Gassigehen zeigen sie, dass sie noch nicht zum alten Eisen gehören. Sie suchen ein Zuhause, wo sie nicht allzu lange alleine sein müssen. Für die zwei Hündinnen wird finanzielle Unterstützung benötigt, da sie komplett unversorgt abgegeben wurden. Neben einem Impfpass und den zugehörigen Impfungen und einem Chip wird auch ein Seniorenblutbild gemacht, damit alle medizinischen Informationen vor der Vermittlung abgeklärt werden können, soweit dies möglich ist.

Das zweite Hundepaar – ein Chinesischer Schopfhund und ein Langhaar Chihuahua-Mix – sind ein quirliges Mutter-Sohn-Team namens „Lala“ und „Balou“, das ebenfalls gemeinsam ein neues Zuhause sucht. Das Pärchen hat leider eine Futtermittelunverträglichkeit und braucht dringend Futterspenden mit hochwertigem Dosenfutter, zum Beispiel von „Lunderland“, „Tackenberg“ oder auch „Boos“.

Die hübsche „Elli“, ein Schäfer-Labrador-Mischling, ist hingegen ein super sportliches Powerpaket. Vor allem beim Gassigehen fordert sie ihre Patin sehr, denn bei Hundebegegnungen braucht „Elli“ eine starke Führung und einen Menschen, der ihr Sicherheit vermittelt und sich ihr gegenüber auch durchsetzen kann. Durch professionelle Unterstützung eines Hundetrainers lernt „Elli“ das Hunde-1x1 – nicht nur den Umgang mit anderen Artgenossen, sondern auch alles, was ein toller vierbeiniger Begleiter können muss. „Elli“ sollte in einen kinderlosen Haushalt ohne Katzen vermittelt werden. Menschen mit Spaß am Hundesport werden mit ihr die reinste Freude haben! Es werden Personen gesucht, die den Verein finanziell unterstützen, damit die Hündin weiterhin in den Genuss der Trainingsstunden kommen kann.

Mehr Informationen rund um den Tierschutzverein findet man auf der Homepage unter www.pfotenhelfer.de, Spendenkonto Pfotenhelfer e.V. DE27 7016 3370 0003 2222 25 BIC GENODEF1FFB.       red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.