Wildbienengarten in Puchheim
ak

Puchheim - Auf großes Interesse stieß die Einweihung des Puchheimer Wildbienengartens am 27. Juni. Erster Bürgermeister Norbert Seidl stellte bei der Begrüßung der Gäste fest, dass diese Anlage schon etwas Besonderes sei, denn einen Wildbienengarten gebe es nur in Puchheim.

Beinahe 50 Gäste folgten den Ausführungen zu den Wildbienen und den verschiedenen Elementen der Anlage von Diplom-Forstwirtin und Umweltpädagogin Anke Simon, die das Projekt zusammen mit der Puchheimer Umweltbeauftragten Monika Dufner im vergangenen Jahr ins Leben gerufen hatte.

Bis zur Fertigstellung der Anlage war einiges zu tun gewesen: Bereits 2020 wurden eine Mager- und eine Fettwiese eingesät sowie eine Kräuterspirale, ein Sandarium und eine Wildbienen-Nisthilfe angelegt und ein Totholzbereich geschaffen, so dass für ausreichend Nahrung und Nistmöglichkeiten für die verschiedenen Wildbienenarten gesorgt ist. In diesem Jahr kamen die Informationstafeln und mehrere Staudenbeete dazu. Der Wildbienengarten soll Nahrung und Lebensraum für die vielen vom Aussterben bedrohten Wildbienenarten bieten, aber vor allem soll er informieren und zum Nachahmen anregen.

Wie bereits das Projekt Stadtbeete ist auch der Wildbienen-Garten ein Mitmachprojekt. Interessierte Puchheimer*innen können sich gerne bei der Pflege und bei der weiteren Entwicklung der Anlage engagieren. Aufgrund der Corona-Einschränkungen war dies bisher nur in geringem Maße möglich; umso erfreulicher war die Unterstützung durch die BN-Ortsgruppe bei diversen Pflegeeinsätzen.

Ansprechpartnerin für den Wildbienengarten im Umweltamt ist Monika Dufner, erreichbar unter E-Mail umwelt@puchheim.de oder Tel. 089 80098158.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.