Im Anschluss an das Rama dama gab es für die Puchheimer Helfer traditionell die vom Bayerischen Roten Kreuz organisierte Brotzeit im Jugendzentrum STAMPS
Stadt Puchheim
Puchheim - Anfang April fand das Puchheimer Rama dama nach zweimaligem Verschieben wegen Schnees endlich bei schönstem Frühlingswetter statt. Zu den über sechzig großen und kleinen Helfern in Puchheim kamen am Böhmerweiher noch circa dreißig Gröbenzeller Helfer hinzu. Neben Bürgerinnen und Bürgern, Stadträten und Umweltbeiräten unterstützten der Obst- und Gartenbauverein Puchheim-Ort, die Medioren der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Puchheim sowie der Kreis-Fischerei-Verein Starnberg die Aktion. Insgesamt konnten in Puchheim über elf Kubikmeter und am Böhmerweiher zwei bis drei Kubikmeter Abfälle gesammelt werden. Zu den Fundstücken zählten nicht nur zahlreiche Dosen, Flaschen, Tüten, Folien, Coffee-to-go-Becher und Papier. Leider waren auch viele mit Hundekot befüllte Beutel und sogar volle Windeln zu finden. Größere Fundstücke waren z.B. Dachrinnen, mehrere Autoreifen, ein Fahrradrahmen, Matratzen und ein Einkaufswagen.
 
Im Anschluss an das Rama dama gab es für die Puchheimer Helfer traditionell die vom Bayerischen Roten Kreuz organisierte Brotzeit im Jugendzentrum STAMPS. Mit einer Verlosung schöner Preise – darunter gespendete Gutscheine des Hotels Seidl, der Buchhandlung Bräunling und des Schokolädchens – bedankte sich die Stadt bei allen Teilnehmern. Lobenswert ist auch der Einsatz vieler Puchheimer Kinder und Schüler, die das große Rama dama mit einem kleinen Rama dama im Schulumfeld unterstützten. Die Stadt bedankt sich dafür beim Kinderhaus Farbenspiel, beim Kindergarten St. Josef, bei der Laurenzer Volksschule, beim Puchheimer Gymnasium und der Puchheimer Realschule. Auch wenn mit dem Rama dama in Puchheim viele Abfälle beseitigt werden konnten, war der Frühjahrsputz nicht flächendeckend und wahrscheinlich werden bald wieder neue Abfälle auf dem Gehweg, am Straßenrand, auf Spielplätzen, auf Grünflächen, an Gräben und Bächen zu finden sein. Die Stadt bittet alle Bürgerinnen und Bürger, Puchheim sauber zu halten. Vielleicht mit einem kleinen Rama dama im näheren Wohnumfeld oder entlang der eigenen Spazierwege. Gerne können hierfür Greifzangen im Umweltamt, Tel. 089/80098-158, entliehen werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.