v.l.: Dr. Reinhard Koch, Bürgermeister Norbert Seidl und Erich Pürkner
ak
Puchheim – Der 17. Mai 2011 war kein gewöhnlicher Dienstag für die Puchheimer, denn an diesem Tag wurde die Gemeinde zur Stadt erhoben. Darauf ist der Erste Bürgermeister Norbert Seidl (SPD) besonders stolz und sprach anlässlich einer kleinen Feierstunde, mit Bürgern und dem Gemeinderat, vor allem dem 1. Vizepräsidenten des Bayerischen Landtags, Reinhold Bocklet, seinen Dank aus für dessen tatkräftige Unterstützung auf dem Weg zur Stadterhebung.
Anfänglich hätten viele Bürger die Vorteile, die der Status einer Stadt mit sich bringe, noch nicht klar erkennen können, meinte der Rathauschef. Man sei aber mittlerweile auf einem guten Weg,Puchheim für die Zukunft zu gestalten, es zu leben und weiter zu entwickeln. Unbestritten sei, dass Puchheim durch die Erhebung zur Stadt „in den überregionalen Gremien eine prominentere Rolle zugeschrieben bekommen“ habe, „die sich auch durch zwei Sitze in den Ausschüssen des Bayerischen Städtetags abbildet“, resümierte der Bürgermeister und Mitglied des Kreistages im Landkreis Fürstenfeldbruck, Norbert Seidl. Man dürfe auch nicht vergessen, dass „die vielen positiven Faktoren, die die Kommune Puchheim aufzuweisen hat“ eine erfreuliche Außenwirkung mit sich brächten„so dass schließlich durch Zuzug und wirtschaftliche Entwicklung die gute Lage der Kommune gefördert wird. Die Marke „Stadt Puchheim“ hat einen guten Klang, Stadt ist mehr als ein Titel. Die Erinnerung an die Stadterhebung zwingt gleichzeitig immer wieder zu einer Standortbestimmung und Selbstreflexion. Stadt ist auch ein Anspruch und Versprechen“.
Norbert Seidl ergriff bei der Jubiläumsfeier auch die Gelegenheit, sich bei zwei wesentlichen politischen Gestaltern der Entwicklung Puchheims für deren unermüdliches, ehrenamtliches Engagement zu bedanken (Foto): Erich Pürkner und Dr. Reinhold Koch. Stadtrat Pürkner war in den 70er Jahren Erster Bürgermeister in Puchheim und hat über zwei Jahrzehnte lang bei den Geschicken der Gemeinde mitgewirkt. Dr. Reinhold Koch schenkt hingegen schon seit über 30 Jahren sein Wissen, seine Erfahrung und viel von seiner Freizeit der Kommune. Als Referent für Stadtentwicklung ist er auch in der jetzigen Wahlperiode in grundlegende Entscheidungen involviert. Red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.