– Beim AWO Kindergarten Hotzenplotz fand im Juli ein Gartenprojekt unter dem Motto „Wir werden bunt!“ statt. Dank der finanziellen Unterstützung der Stadt Puchheim konnte das Projekt realisiert werden und alle Kinder sowie das pädagogische Personal des Kindergartens beteiligten sich mit großem Enthusiasmus.
Beim AWO Kindergarten Hotzenplotz fand im Juli ein Gartenprojekt unter dem Motto „Wir werden bunt!“ statt.
AWO Kindergarten Hotzenplotz

Puchheim – Beim AWO Kindergarten Hotzenplotz fand im Juli ein Gartenprojekt unter dem Motto „Wir werden bunt!“ statt. Dank der finanziellen Unterstützung der Stadt Puchheim konnte das Projekt realisiert werden und alle Kinder sowie das pädagogische Personal des Kindergartens beteiligten sich mit großem Enthusiasmus.

In den Gruppen wurden zunächst alle Projektideen gesammelt und abgestimmt. Die Kinder hatten die Freiheit, sich für einen der fünf spannenden Kurse zu entscheiden: Barfußpfad, Wasserbahn, Autorennbahn, Zaunstation und Malstation. Diese Kurse fanden gruppenübergreifend statt, sodass alle Kinder die Möglichkeit hatten, neue Freundschaften zu knüpfen und gemeinsam kreativ zu werden.

Während der Projektwoche wurde mit viel Engagement gebaut, gegraben, gehämmert und bemalt. Besonders stolz ist der Kindergarten auf die fleißige Mithilfe aller Kinder, die mit großer Begeisterung dabei waren, ihren AWO Kindergarten Hotzenplotz noch attraktiver und bunter zu gestalten. "Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Freude und Eifer die Kinder an diesem Projekt gearbeitet haben. Ihre strahlenden Augen und die farbenfrohen Ergebnisse sprechen für sich", betont die Kindergartenleiterin Daniela Schmidhammer. „Diese Woche hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass Kinder ihre Umwelt aktiv mitgestalten können. Das stärkt nicht nur ihre Kreativität und Selbstständigkeit, sondern fördert auch das Gemeinschaftsgefühl.“        red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.