– Beim AWO Kindergarten Hotzenplotz fand im Juli ein Gartenprojekt unter dem Motto „Wir werden bunt!“ statt. Dank der finanziellen Unterstützung der Stadt Puchheim konnte das Projekt realisiert werden und alle Kinder sowie das pädagogische Personal des Kindergartens beteiligten sich mit großem Enthusiasmus.
Beim AWO Kindergarten Hotzenplotz fand im Juli ein Gartenprojekt unter dem Motto „Wir werden bunt!“ statt.
AWO Kindergarten Hotzenplotz

Puchheim – Beim AWO Kindergarten Hotzenplotz fand im Juli ein Gartenprojekt unter dem Motto „Wir werden bunt!“ statt. Dank der finanziellen Unterstützung der Stadt Puchheim konnte das Projekt realisiert werden und alle Kinder sowie das pädagogische Personal des Kindergartens beteiligten sich mit großem Enthusiasmus.

In den Gruppen wurden zunächst alle Projektideen gesammelt und abgestimmt. Die Kinder hatten die Freiheit, sich für einen der fünf spannenden Kurse zu entscheiden: Barfußpfad, Wasserbahn, Autorennbahn, Zaunstation und Malstation. Diese Kurse fanden gruppenübergreifend statt, sodass alle Kinder die Möglichkeit hatten, neue Freundschaften zu knüpfen und gemeinsam kreativ zu werden.

Während der Projektwoche wurde mit viel Engagement gebaut, gegraben, gehämmert und bemalt. Besonders stolz ist der Kindergarten auf die fleißige Mithilfe aller Kinder, die mit großer Begeisterung dabei waren, ihren AWO Kindergarten Hotzenplotz noch attraktiver und bunter zu gestalten. "Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Freude und Eifer die Kinder an diesem Projekt gearbeitet haben. Ihre strahlenden Augen und die farbenfrohen Ergebnisse sprechen für sich", betont die Kindergartenleiterin Daniela Schmidhammer. „Diese Woche hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass Kinder ihre Umwelt aktiv mitgestalten können. Das stärkt nicht nur ihre Kreativität und Selbstständigkeit, sondern fördert auch das Gemeinschaftsgefühl.“        red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.