Als zentraler Grünraum entsteht in Puchheim in unmittelbarer Nähe der zukünftigen Stadtmitte auf der Kennedywiese ein vielschichtiger Freizeit- und Erholungspark für alle Puchheimerinnen und Puchheimer. Im Zuge des Förderprogramms „Soziale Integration im Quartier“ soll der Park durch seinen Um- und Neubau eine breite Bevölkerungsschicht ansprechen und den Bewohnerinnen und Bewohnern ein vielfältiges Nutzungsangebot bereitstellen.
Hier entsteht eine Parkerneuerung im Rahmen der neuen Stadtmitte Puchheim
Stadt Puchheim

Puchheim - Als zentraler Grünraum entsteht in Puchheim in unmittelbarer Nähe der zukünftigen Stadtmitte auf der Kennedywiese ein vielschichtiger Freizeit- und Erholungspark für alle Puchheimerinnen und Puchheimer. Im Zuge des Förderprogramms „Soziale Integration im Quartier“ soll der Park durch seinen Um- und Neubau eine breite Bevölkerungsschicht ansprechen und den Bewohnerinnen und Bewohnern ein vielfältiges Nutzungsangebot bereitstellen.

Mit dem ersten Bauabschnitt des Parks wird ab Montag, 6. Mai, begonnen. Die Fertigstellung ist für Herbst 2019 geplant. Im Bauzeitraum kann es zeitweise zu Einschränkungen für den ruhenden Verkehr durch absolute Halteverbotszonen in der Kennedystraße beim An- und Abtransport von Baumaterial kommen. Die Stadtverwaltung bittet um entsprechende Beachtung der Beschilderung.

Der Entwurf von bauchplan, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner, entstand in enger Kooperation mit lokalen Institutionen in regelmäßigen Bürgerbeteiligungsaktionen. Bis zur Fertigstellung des Parks werden noch weitere gemeinschaftliche Gestaltungs-Workshops stattfinden. Das Projekt wird im Rahmen des Investitionspakts „Soziale Integration im Quartier“ mit Mitteln des Bundes und des Freistaats Bayern gefördert.

Als sichtbare Einladung in den Park entsteht im Bereich des Fröbelwegs ein schattiger Aufenthaltsbereich mit Sitzgelegenheiten und einem Wasserspiel. Drei Spieleinseln mit verschiedenen Spielangeboten für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen bilden die zentralen Elemente des Spiel- und Abenteuerbereichs. In der Mitte des Parks ermöglicht die Fußballwiese samt Sitzstufen ein breites Nutzungsspektrum und kann dank ihrer Barrierefreiheit und Größe auch als Plattform für Feste genutzt werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.