Als zentraler Grünraum entsteht in Puchheim in unmittelbarer Nähe der zukünftigen Stadtmitte auf der Kennedywiese ein vielschichtiger Freizeit- und Erholungspark für alle Puchheimerinnen und Puchheimer. Im Zuge des Förderprogramms „Soziale Integration im Quartier“ soll der Park durch seinen Um- und Neubau eine breite Bevölkerungsschicht ansprechen und den Bewohnerinnen und Bewohnern ein vielfältiges Nutzungsangebot bereitstellen.
Hier entsteht eine Parkerneuerung im Rahmen der neuen Stadtmitte Puchheim
Stadt Puchheim

Puchheim - Als zentraler Grünraum entsteht in Puchheim in unmittelbarer Nähe der zukünftigen Stadtmitte auf der Kennedywiese ein vielschichtiger Freizeit- und Erholungspark für alle Puchheimerinnen und Puchheimer. Im Zuge des Förderprogramms „Soziale Integration im Quartier“ soll der Park durch seinen Um- und Neubau eine breite Bevölkerungsschicht ansprechen und den Bewohnerinnen und Bewohnern ein vielfältiges Nutzungsangebot bereitstellen.

Mit dem ersten Bauabschnitt des Parks wird ab Montag, 6. Mai, begonnen. Die Fertigstellung ist für Herbst 2019 geplant. Im Bauzeitraum kann es zeitweise zu Einschränkungen für den ruhenden Verkehr durch absolute Halteverbotszonen in der Kennedystraße beim An- und Abtransport von Baumaterial kommen. Die Stadtverwaltung bittet um entsprechende Beachtung der Beschilderung.

Der Entwurf von bauchplan, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner, entstand in enger Kooperation mit lokalen Institutionen in regelmäßigen Bürgerbeteiligungsaktionen. Bis zur Fertigstellung des Parks werden noch weitere gemeinschaftliche Gestaltungs-Workshops stattfinden. Das Projekt wird im Rahmen des Investitionspakts „Soziale Integration im Quartier“ mit Mitteln des Bundes und des Freistaats Bayern gefördert.

Als sichtbare Einladung in den Park entsteht im Bereich des Fröbelwegs ein schattiger Aufenthaltsbereich mit Sitzgelegenheiten und einem Wasserspiel. Drei Spieleinseln mit verschiedenen Spielangeboten für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen bilden die zentralen Elemente des Spiel- und Abenteuerbereichs. In der Mitte des Parks ermöglicht die Fußballwiese samt Sitzstufen ein breites Nutzungsspektrum und kann dank ihrer Barrierefreiheit und Größe auch als Plattform für Feste genutzt werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.