Bei der Faschingseröffnung am 11. November in der Olchinger Braumanufaktur, organisiert durch das Faschingszugkomitee, wurde das offizielle Kinderprinzenpaar der Stadt Olching vorgestellt: Prinzessin Nina I. und Prinz Yannick I. werden zusammen mit dem Prinzenpaar der Faschingsgilde, Prinzessin Amelie I. und Prinz Luca I., die Stadt Olching in der närrischen Saison 2023 vertreten und ihre Regentschaft ausüben.
Prinzessin Nina I. und Prinz Yannick I. werden zusammen mit dem Prinzenpaar der Faschingsgilde, Prinzessin Amelie I. und Prinz Luca I., die Stadt Olching in der närrischen Saison 2023 vertreten und ihre Regentschaft ausüben.
Olchinger Tanzfreunde e.V.

Olching – Bei der Faschingseröffnung am 11. November in der Olchinger Braumanufaktur, organisiert durch das Faschingszugkomitee, wurde das offizielle Kinderprinzenpaar der Stadt Olching vorgestellt: Prinzessin Nina I. und Prinz Yannick I. werden zusammen mit dem Prinzenpaar der Faschingsgilde, Prinzessin Amelie I. und Prinz Luca I., die Stadt Olching in der närrischen Saison 2023 vertreten und ihre Regentschaft ausüben.

Nina Lindner ist 13 Jahre alt, kommt aus Olching und tanzt in ihrer 8. Saison bei den OTF-Kids. Sie freut sich auf die erlebnisreiche Zeit mit den Freunden aus ihrer Tanzgruppe, auf strahlende Gesichter und vor allem darauf, dass sie gemeinsam mit ihrem Prinzen Yannick die Stadt Olching als offizielles Kinderprinzenpaar auf zahlreichen Veranstaltungen präsentieren darf. Neben ihrem großen Hobby Tanzen malt und zeichnet Nina auch gerne. Der Prinz an ihrer Seite ist der 16-jährige Maisacher Yannick Fahrer. Er zeigt sich begeistert, was die vielen gemeinsamen Auftritte mit den OTF-Kids und Prinzessin Nina betrifft. In seiner Freizeit spielt er gern Fußball und fährt mit seinem Scooter.

Ihre ersten Auftritte meisterten die beiden am 11.11. sowohl um 11.11 Uhr beim offiziellen Faschingsbeginn im Gut Graßlfing als auch bei einer vereinsinternen Abendveranstaltung in der Martinschule mit geladenen Gästen. Mit ihrer natürlichen und frischen Art verzauberten sie das Publikum und wurden für ihre Antrittsrede mit anhaltendem Applaus bedacht. Im Rahmen der Faschingseröffnungsfeier stellten sich am Abend auch die anderen 37 Tänzerinnen und Tänzer der OTF-Kids den begeisterten Vereinsmitgliedern vor. Ebenso wurde das Olchinger Männerballett zusammen mit ihrer langjährigen Trainerin Petra Schüler und der Technik-Crew vorgestellt. Eine kurze Choreografie gab einen kleinen Vorgeschmack auf das kommende Programm.

Mit kurzen Tanzeinlagen weckte man große Erwartungen in das Programm der neuen Saison, welches am 6. Januar bei der feierlichen Inthronisation des Prinzenpaares Premiere feiern wird: in der Aula der Grundschule an der Martinstraße. Karten zu dieser Veranstaltung können zum Preis von 15 Euro (Kinder 7 Euro) per Email an kartenverkauf@olchinger-tanzfreunde.de erworben werden.       red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.