Im Rahmen einer kleinen Feierstunde  erhielten am vergangenen Montag in Anwesenheit des Bürgermeisters der Stadt Olching, Andreas Magg sowie des zweiten Bürgermeisters der Gemeinde Maisach, Roland Müller, eine Frau und sechs Männer aus der Hand des stellv. Dienststellenleiters der Polizeiinspektion Olching, Polizeihauptkommissar (PHK) Thomas Obermayer,  ihre nagelneuen  Dienstausweise.
Ab sofort wird die Sicherheitswacht als wichtiges Bindeglied zwischen Bürgerschaft und Polizei eine neue Säule der Sicherheitsarchitektur in Olching und Maisach darstellen.
Stadt Olching

Olching/Maisach - Im Rahmen einer kleinen Feierstunde  erhielten am vergangenen Montag in Anwesenheit des Bürgermeisters der Stadt Olching, Andreas Magg sowie des zweiten Bürgermeisters der Gemeinde Maisach, Roland Müller, eine Frau und sechs Männer aus der Hand des stellv. Dienststellenleiters der Polizeiinspektion Olching, Polizeihauptkommissar (PHK) Thomas Obermayer,  ihre nagelneuen  Dienstausweise, mit denen sie sich zukünftig im Rahmen ihrer öffentlichkeitswirksamen Tätigkeit als Mitglieder der Sicherheitswacht legitimieren werden.

PHK Obermayer, der zudem als Ausbildungsleiter tätig war, ließ die letzten Wochen noch einmal Revue passieren und bedankte sich gleichzeitig bei den  neuen Mitgliedern des Sicherheitswachtverbundes Olching-Maisach für ihre Bereitschaft, sich für die Bürger dieser Kommunen ehrenamtlich zu engagieren und dafür ihre Freizeit zu opfern. In 40 Unterrichtseinheiten wurden die ehrenamtlich Tätigen bspw. in Sicherheitsrecht, Kommunikation aber auch in Erster Hilfe auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet. Für die engagierten Teilnehmer war das abschließende Prüfungsgespräch dann nur noch reine Formsache. Alle hatten die abschließenden Prüfungsfragen mit Bravour gemeistert. Im Anschluss an die einführenden Worte entwickelte sich ein reger Austausch mit den beiden Bürgermeistern, deren Ratsgremien mit einer positiven Erklärung hierzu bereits im vergangenen Jahr den Weg für die Einführung einer Sicherheitswacht  geebnet hatten. 

Ab sofort wird die Sicherheitswacht als wichtiges Bindeglied zwischen Bürgerschaft und Polizei eine neue Säule der Sicherheitsarchitektur in Olching und Maisach  darstellen. „Ansprechbar und sichtbar sein, Hilfe und Unterstützung leisten“, mit diesem Auftrag ausgestattet, sollen sie das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung in öffentlichen Räumen weiter stärken und genau da hinsehen, wo andere vielleicht wegschauen! Erkennbar sind die Angehörigen der Sicherheitswacht an ihrer dunkelblauen Sonderbekleidung inclusive Basecap mit der Aufschrift „Sicherheitswacht“ und dem Bayerischen Staatswappen an Hemd oder Jacke. Sie sind mit einem Funkgerät ständig mit der Dienststelle verbunden und führen zum eigenen Schutz ein Pfefferspray mit!

Sollten sich nun weitere Bürgerinnen und Bürger für die Sicherheitswacht interessieren, so können sie sich jederzeit bei unserer Polizeiinspektion Olching unter Tel.: 08142/2930 informieren lassen oder persönlich auf der Dienststelle vorsprechen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.