Mittels intensiven Verhandlungen konnte die Stadt Olching die Immobilie in sehr kurzer Zeit von der FirstSleep GmbH erwerben
ak
Olching - Kurzfristig konnte die Stadt Olching einen interessanten Ankauf tätigen. War das ehemalige Hotel Mühlbach noch vor kurzem Gegenstand monatelanger Streitigkeiten zwischen Anwohnern und Betreibern einer Arbeiterunterkunft der FirstSleep GmbH, bietet es nun zahlreiche Gestaltungsoptionen für die Stadt, die sich sowohl problemlos in das umliegende Wohngebiet einfügen als auch der kommunalen Daseinsvorsorge dienlich sind. Mittels intensiven Verhandlungen konnte die Stadt Olching die Immobilie in relativ kurzer Zeit von der FirstSleep GmbH erwerben. Dies war eine taktisch gute Entscheidung, da die Eigentümer offensichtlich Verkaufsabsichten hegten und die Stadt anderenfalls keinerlei Einflussnahme auf die kommenden Nutzungen des Gebäudes hätte nehmen können. Zu befürchten wäre gewesen, dass mindestens genauso problematische und gebietsunverträgliche Nutzungen wie bislang gefolgt wären, der Nachbarschaftsstress wäre vorprogrammiert. Im vergangenen Jahr hatten sich die Beschwerden der Anwohner über alkoholisierte Bewohner bis hin zu handgreiflichen Auseinandersetzungen gemehrt. Durch die persönliche Intervention des Olchinger Bürgermeisters wurde vom Betreiber eine Securityfirma engagiert, die weitestgehend für Ruhe sorgte. Allerdings konnten auf diese Weise nicht alle Ruhestörungen und Probleme dauerhaft beseitigt werden. Bürgermeister Andreas Magg freut sich über den Erwerb des ehemaligen Hotels: „Ich bin der festen Überzeugung, dass ein Ankauf von Seiten der Stadt in diesem Zusammenhang für alle Beteiligten von Gewinn ist. Somit können wir sicherstellen, dass eine gebietsverträgliche Nutzung folgen wird.“ Außerdem fügte er hinzu, sei es aktuell für Kommunen extrem schwierig an Immobilien oder Grundstücke zu vertretbaren Konditionen zu gelangen, dies sei in diesem Fall dank zügigem Handeln gelungen. Wie diese Nutzung im Detail aussehen wird, wollen die Stadtratsmitglieder in den kommenden Sitzungen konkretisieren. Es werden bereits verschiedentliche Optionen für die Zukunft des Gebäudes geprüft.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.