85 mobile, hochmoderne Luftreinigungsgeräte mit Hepa-Filter-Technologie, die von der Stadt Olching für die Kindertagesstätten in Olching beschafft wurden, sind bereits Ende dieser Woche in Olching eingetroffen. Sie werden ab nächster Woche an die Kindertagesstätten im Stadtgebiet verteilt, so dass sie in Kürze dort bereitstehen und zur Sicherheit der Kinder und des pädagogischen Personals beitragen.
Auf dem Foto sehen Sie den Schulreferent und Zweiten Bürgermeister, Maximilian Gigl, Ersten Bürgermeister Andreas Magg sowie Robert Preißler, Leiter Zentrale Dienste bei der Stadt Olching
Stadt Olching

Olching - 85 mobile, hochmoderne Luftreinigungsgeräte mit Hepa-Filter-Technologie, die von der Stadt Olching für die Kindertagesstätten in Olching beschafft wurden, sind bereits Ende dieser Woche in Olching eingetroffen. Sie werden ab nächster Woche an die Kindertagesstätten im Stadtgebiet verteilt, so dass sie in Kürze dort bereitstehen und zur Sicherheit der Kinder und des pädagogischen Personals beitragen.

Vor Inbetriebnahme erhalten die Kita-MitarbeiterInnen eine Einweisung in die Funktionalität der Geräte. Mit ihnen kann in den Gruppenräumen neben dem weiterhin notwendigen Lüften für ein zusätzliches Maß an Raumlufthygiene gesorgt werden. Die Hepa-Filter-Technologie ist laut Studien die effizienteste Art der Luftreinigung, vor allem aber ist sie laut Umweltbundesamt bedenkenlos in sensiblen Bereichen wie Kindertagesstätten und Schulen einsetzbar.

Mit den Geräten ausgestattet werden alle Gruppenräume in den städtischen Kindertagesstätten sowie alle frei gemeinnützigen, kirchlichen sowie privaten Einrichtungen. Wie berichtet werden in Olching alle Grundschulen, die noch nicht über zentrale raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) verfügen, mit RLT-Anlagen nachgerüstet. Für alle Kindertagesstätten, die nicht über zentrale RLT-Anlagen verfügen, wurden
die oben erwähnten mobilen Luftreinigungsgeräte beschafft – beides in der Hoffnung, einen weiteren Baustein zum Schutz der Kinder vor einer Ansteckung mit Covid-19 im Einsatz zu haben.

Bis die RLT-Anlagen für die Grundschulen geliefert werden, wird die Zeit in den Schulen ebenfalls mit 70 mobilen Luftreinigungsgeräten auf Mietbasis überbrückt, die in allen Klassenzimmern zum Einsatz kommen, die noch nicht über zentrale RLT-Anlagen verfügen. Die Leihgeräte sind bereits im Lager des Herstellers eingetroffen und werden pünktlich vor Schulstart in den Klassenzimmern zur Verfügung stehen.

„150 Geräte in der Kürze der Zeit – das ist eine enorme Leistung der Stadtverwaltung, die hier große Schlagkraft bewiesen hat“, erklärt Bürgermeister Andreas Magg. „Mein großer Dank an alle beteiligten MitarbeiterInnen sowie an den Stadtrat, der sich kurzfristig in die Thematik eingearbeitet und der Ausgabe der enormen zusätzlichen Mittel kurzfristig zugestimmt hat.“
 

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.