ak
Olching - Olching fiebert auf den Fronleichnamstag hin: am ersten Maiwochenende hatte es leider witterungsbedingt mit dem Start in die Speedwaysaison 2015 nicht geklappt. Doch am Donnerstag sollen auf der Rennpiste in den Olchinger Amperauen endlich wieder die Speedwaymotoren knattern. Der 2. Vorsitzende Carsten Pelzmann, einst selbst der Lokalmatador auf dem Olchinger Rennoval, hat auch diesmal wieder ein vielversprechendes Fahrerfeld mit Stars aus insgesamt zehn Nationen zusammengestellt. Eingeladen hat er unter anderem den amtierenden Langbahnweltmeister Erik Riss und dessen Bruder Mark Riss. Die zwei gelten als unheimlich schnell, was nicht von ungefähr kommt – bereits der Vater der beiden, Gerd Riss, hat während seiner aktiven Zeit als Rennfahrer derart heftig Gas gegeben, dass den Konkurrenten Hören und Sehen verging. Mit dabei sind außerdem Michael Härtel, Valentin „Valle“ Grobauer und der Österreicher Fritz Wallner. Aus Dänemark werden Jesper Søgaard und Patrick Hougaard anreisen, aus Finnland kommt Jari Mäkinen und der Australier Sam Masters wird erstmalig seine Runden auf der Olchinger Speedwaybahn drehen. Masters hatte erst am Pfingstmontag einen imposanten Auftritt im niederbayerischen Abensberg  bei der Speedway-Grand-Prix-Qualifikationsrunde. Hier drehte der erst 24 Jahre alte Australier derart am Gasgriff, dass er sich den zweiten Platz sicherte und somit den Sprung in die nächste WM-Runde mit Leichtigkeit schaffte. Martin Smolinski gilt als absoluter Publikumsliebling und ist Olchings Lokalmatator – er ist auch der einzige deutsche Speedwayfahrer, der es jemals bis in die Grand-Prix-Serie geschafft hat. In Abensberg war er ebenfalls mit dabei. Und auch er sicherte sich dort das Ticket für die nächste WM-Runde. Auf der Olchinger Bahn kennt er jeden Meter und gilt als einer der Favoriten für die „German Open“. Und dann gibt es für die Fans noch einen ganz besonderen Leckerbissen: erstmalig seit mindestens 15 Jahren ist im Rahmen der „German Open“ wieder ein Sonderlauf im Sechser-Speedway-System geplant! Hier sind dann sechs Starter gleichzeitig auf der Bahn. Dass es da besonders heiß hergeht, kann man sich vorstellen. Der Renntag beginnt am 4. Juni um 10.30 Uhr mit dem Training, das Rennen startet wie immer pünktlich um 14 Uhr. Am Sonntag dem 7. Juni wird dann der Vorlauf zum ADAC Bayerncup nachgeholt, der am 2. Mai dem Regen zum Opfer gefallen war. Diese Veranstaltung beginnt um 11 Uhr vormittags. Der Eintritt für den Bayerncup ist frei.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.