Speedway Team Cup, ADAC Bayerncup und Goldenes Band finden am kommenden Wochenende in Olching statt
MSC Olching
Olching - Einen regelrechten “Speedway-Marathon” gibt es Anfang Oktober beim MSC Olching. Schuld daran ist der Wettergott, denn der Vorlauf zum Speedway Team Cup hätte bereits Mitte Juli stattfinden sollen. Hier verhielt es sich jedoch so, dass die Bahn witterungsbedingt nicht befahrbar war. Der Team Cup wurde nun kurzerhand an den ohnehin geplanten Renntermin im Oktober geheftet. Los geht’s also am 6. Oktober mit dem Olchinger Vorlauf zum Speedway Team Cup. Neben der Gastgebermannschaft aus Olching sind hier die Teams aus Berghaupten, Dohren und Neuenknick mit dabei. Ab 14:00 Uhr nachmittags geht es hier um wichtige Punkte auf dem Weg zum Titel. Der MSC Olching tritt hier mit dem frischgebackenen Langbahn-Weltmeister Martin Smolinski an – erst am vergangenen Wochenende hatte sich „Smoli“ in Mühldorf nach einem megaspannenden Finallauf den WM-Titel erkämpft. Weiterhin sind im Team Valentin Grobauer, Michael Härtel, Shootingstar Erik Bachhuber und Tim Wunderer dabei.
 
Am Sonntag gibt es dann gleich zwei Rennen an einem Tag: bereits morgens um 9:30 Uhr startet der ADAC Bayerncup ins Finale. Und am Nachmittag geht es dann ab 14:00 Uhr mit dem internationalen Rennen um das „Goldene Band der Schloßbrauerei Maxlrain“ weiter. Mit dabei ist auch hier natürlich der Olchinger Lokalmatador Martin Smolinski, der sich einmal mehr die begehrte gelbe Trophäe holen möchte. Die Konkurrenz auf Smoli’s Heimbahn ist jedoch stark: zugesagt haben bisher David Bellego, der französische Langbahn-Vizeweltmeister Dimitri Bergé, Andreas Lyager aus Dänemark, der Australier Sam Masters, Paco Castagna (Italien), Valentin Grobauer, Danny Maaßen, Michael Härtel, Marcel Kajzer, der Däne Mads Hansen, René Deddens, Daniel Gappmaier aus Österreich, Lukas Fienhage, Kai Huckenbeck, Kevin Wölbert – und nicht zuletzt der diesjährige Gewinner der in Olching ausgetragenen „German Open“ – Robert Lambert. Aktuelle Infos gibt es wie gewohnt auf der Homepage: www.msco.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.