Speedway Team Cup, ADAC Bayerncup und Goldenes Band finden am kommenden Wochenende in Olching statt
MSC Olching
Olching - Einen regelrechten “Speedway-Marathon” gibt es Anfang Oktober beim MSC Olching. Schuld daran ist der Wettergott, denn der Vorlauf zum Speedway Team Cup hätte bereits Mitte Juli stattfinden sollen. Hier verhielt es sich jedoch so, dass die Bahn witterungsbedingt nicht befahrbar war. Der Team Cup wurde nun kurzerhand an den ohnehin geplanten Renntermin im Oktober geheftet. Los geht’s also am 6. Oktober mit dem Olchinger Vorlauf zum Speedway Team Cup. Neben der Gastgebermannschaft aus Olching sind hier die Teams aus Berghaupten, Dohren und Neuenknick mit dabei. Ab 14:00 Uhr nachmittags geht es hier um wichtige Punkte auf dem Weg zum Titel. Der MSC Olching tritt hier mit dem frischgebackenen Langbahn-Weltmeister Martin Smolinski an – erst am vergangenen Wochenende hatte sich „Smoli“ in Mühldorf nach einem megaspannenden Finallauf den WM-Titel erkämpft. Weiterhin sind im Team Valentin Grobauer, Michael Härtel, Shootingstar Erik Bachhuber und Tim Wunderer dabei.
 
Am Sonntag gibt es dann gleich zwei Rennen an einem Tag: bereits morgens um 9:30 Uhr startet der ADAC Bayerncup ins Finale. Und am Nachmittag geht es dann ab 14:00 Uhr mit dem internationalen Rennen um das „Goldene Band der Schloßbrauerei Maxlrain“ weiter. Mit dabei ist auch hier natürlich der Olchinger Lokalmatador Martin Smolinski, der sich einmal mehr die begehrte gelbe Trophäe holen möchte. Die Konkurrenz auf Smoli’s Heimbahn ist jedoch stark: zugesagt haben bisher David Bellego, der französische Langbahn-Vizeweltmeister Dimitri Bergé, Andreas Lyager aus Dänemark, der Australier Sam Masters, Paco Castagna (Italien), Valentin Grobauer, Danny Maaßen, Michael Härtel, Marcel Kajzer, der Däne Mads Hansen, René Deddens, Daniel Gappmaier aus Österreich, Lukas Fienhage, Kai Huckenbeck, Kevin Wölbert – und nicht zuletzt der diesjährige Gewinner der in Olching ausgetragenen „German Open“ – Robert Lambert. Aktuelle Infos gibt es wie gewohnt auf der Homepage: www.msco.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.