ak
Olching - Das Landratsamt Fürstenfeldbruck bringt ab Mitte Januar Asylbewerber im ehemaligen Hotel Mühlbach unter. Das Gebäude war bereits mehrfach im Gespräch. Ähnlich dem leerstehenden Altenwohnheim in Don-Bosco in Germering, eignet sich auch diese Anlage in der Heinrich-Nicolaus-Straße gut, um Asylbewerber aufzunehmen.
„Ich bin froh um jedes bestehende Objekt, das wir sinnvoll nutzen können. Das erspart uns den ein oder anderen Wohncontainer oder eine vorübergehende Belegung von Turnhallen“, so Landrat Thomas Karmasin. Der Betreiber und das Landratsamt einigten sich im Pachtvertrag darauf, das Objekt mit Erdgeschoss, den beiden Obergeschossen sowie dem Dachgeschoss mit 43 Zimmern, Gemeinschaftsräumen, Außenterrasse und Freiflächen zu nutzen. Das Pachtverhältnis ist zunächst auf ein Jahr festgelegt. Eine Option auf eine Verlängerung ist grundsätzlich möglich. Das frühere Hotel wird künftig etwa 115 Personen Platz bieten. Die Objektbetreuung übernimmt der Betreiber ebenso wie die Verpflegung, da es in den ehemaligen Gästezimmern keine Kochgelegenheiten gibt. Die Anwohner werden mit einem Anschreiben über die geplante Maßnahme informiert.
Die Stadt Olching hat inzwischen an mehreren auf das Stadtgebiet verteilten Standorten rd. 145 erwachsene Flüchtlinge und 38 Kinder aufgenommen. Ferner sind unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Schulcontainern am Gymnasium Olching untergebracht und betreut. Ab Mitte Januar finden auch in der ehemaligen Schule an der Heckenstraße in Olching junge Flüchtlinge Platz. Tatkräftige Hilfe erfahren die Flüchtlinge durch ehrenamtlich Engagierte. Seit Anfang Dezember sucht der Helferkreis Asyl Olching jedoch verstärkt nach zusätzlicher Unterstützung, um auch den neu ankommenden Asylbewerbern gute Orientierung und Hilfe anbieten zu können. Oberstes Ziel aller Bemühungen ist, dass die Flüchtlinge schnell in dem für sie fremden Land zurechtkommen. „Ich würde mich freuen, wenn viele Olchinger auch am neuen Standort ihre engagierte Asylsozialarbeit fortsetzen“, so Landrat Thomas Karmasin.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.