Die Blechbixn treten am 19. November im KOM auf.
ak
Olching - Bayerische Blasmusik ist eine Männerdomäne?! „Schmarrn, das können wir auch!“, dachten sich vier Freundinnen in Lederhosen und gründeten 2011 die Mädels-Brass-Band „Blechbixn“. Ihren ersten Auftritt bestritten Michi, Karin, Judith und Hilde dann gleich als Vorband von LaBrassBanda vor knapp 3000 Zuschauern – ein Ritterschlag und der Beginn einer aufregenden Reise! Ein Mix aus alt und neu, traditionell und frech, der sich sowohl musikalisch, als auch textlich niederschlägt, natürlich immer in Mundart! Themen, die das moderne bayerische Mädel eben beschäftigen, werden verpackt im unverkennbaren Bixn-Sound: Ein Streifzug durch Blasmusik, Bayernrock und -pop, beeinflusst von Boogie, Samba und Balkan – mit Trompete, Posaune und Akkordeon kleiden die Blechbixn bayerische Volksmusik in ein ganz neues Gewand, befreit von jeglichen Grenzen! Die Blechbixn sind in Aufbruchstimmung, bereit für die nächste Station ihrer Reise von Niederbayern nach Olching ins KOM. Das Konzert findet am Samstag, den 19.11.2016 um 19.30 statt. Der Eintritt beträgt € 15.- im Vorverkauf / € 17.- an der Abendkasse. Tickets sind erhältlich im Buchladen Olching, Fritzstraße 1 und an der Kasse im Olchinger Rathaus. Adresse: KOM - Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach, Hauptstraße 68, 82140 Olching.
Übrigens hat unserer Redaktion die Blechbixn heuer bei ihrem Auftritt im Gasteig gesehen. Auf einen Nenner gebracht: Hier geht die Post ab - das weibliche Pendant zu Stefan Dettl und seiner La Brass Banda. Unbedingt ansehen!
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.