Mit der Unterschrift des diakonischen Werks Fürstenfeldbruck unter einen 25-jährigen Mietvertrag für das von der Stadt an die hp&p-Gruppe verkauften ehemaligen Hotel Mühlbach ist nun das Nachnutzungskonzept für ein seniorengerechtes betreutes Wohnen mit unterschiedlichen Betreuungsleistungen sowie einer Arztpraxis und einem kleinen Café unter Dach und Fach.
Ins Hotel Mühlbach zieht ein seniorengerechtes betreutes Wohnen mit unterschiedlichen Betreuungsleistungen, sowie einer Arztpraxis und einem kleinen Café ein.
Amper-Kurier

Olching - Mit der Unterschrift des diakonischen Werks Fürstenfeldbruck unter einen 25-jährigen Mietvertrag für das von der Stadt an die hp&p-Gruppe verkauften ehemaligen Hotel Mühlbach ist nun das Nachnutzungskonzept für ein seniorengerechtes betreutes Wohnen mit unterschiedlichen Betreuungsleistungen sowie einer Arztpraxis und einem kleinen Café unter Dach und Fach. Bürgermeister Andreas Magg war beim Vertragsschluss im Laurentiushaus persönlich zugegen, als der geschäftsführende Gesellschafter von hp&p Herr Helmut Peter und der Vorstand des diakonischen Werks FFB, Alexander Härtlein den Mietvertrag unterzeichneten.

Er zeigte sich anschließend sehr erfreut: „Durch diese langjährige Anmietung und das nachhaltige Konzept der Diakonie kann mit dem ehemaligen Hotel eine wichtige Ergänzung in der Angebotspalette für ältere Menschen in unserer Stadt geschaffen werden. Wenn tatsächlich auch noch eine Arztpraxis und ein Café entstehen, dann wird das eine äußerst runde Sache.“

Die Stadt Olching hatte nach erheblichen Belästigungen und Belastungen durch eine Nutzung des Hotels als Arbeiterunterkunft kurzerhand die Immobile günstig angekauft. „Ich freue mich sehr, dass wir durch den Kauf nicht nur die sehr schwierige Situation durch die illegale Nutzung kurzfristig beseitigen konnten, sondern durch den Weiterverkauf eine sehr attraktive und nachhaltige Nutzung ermöglichen konnten“, so der Bürgermeister.

Für die hp&p Gruppe ist der Ankauf ebenfalls sehr erfreulich, da zusammen mit dem Laurentiushaus, welches die Gruppe bereits vom Diakonischen Werk FFB erworben und in kürze generalsanieren wird, erhebliche Synergieeffekte entstehen. Diese Synergien können dann von der Diakonie als Betreiber der beiden Häuser zu Gunsten der Bewohnerschaft der Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie neuen Bedarfen aus der Bevölkerung genutzt werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier