Der Olchinger See erfreut sich an warmen Sommertagen großer Beliebtheit und das zurecht: Die Wasserqualität des Sees ist vorbildlich
Stadt Olching
Olching - Der Olchinger See erfreut sich an warmen Sommertagen großer Beliebtheit und das zurecht: Die Wasserqualität des Sees ist vorbildlich. Die Untersuchungsergebnisse der letzten vier Jahre haben dies immer wieder bestätigt. Nichtsdestotrotz werden während der Badesaison weiterhin alle vier Wochen Gewässerproben untersucht, bei Bedarf auch häufiger. Durch den sehr häufigen Einsatz eines innovativen Bootes, des sogenannten Seehamsters, werden die unschönen, wenn auch gesundheitlich völlig unbedenklichen, Schlammfladen regelmäßig entfernt. Bei diesen Fladen handelt es sich im Übrigen in keinster Weise um die Hinterlassenschaften von Tieren, sondern um Pflanzenreste, die vom Seegrund aufsteigen. Besonders beliebt ist die Badeinsel, die 2014 installiert wurde. Momentan ist jedoch immer häufiger die Überfüllung der Badeinsel zu beobachten, was zu einem erhöhten Gefahrenpotential führen kann. Daher plant Bürgermeister Andreas Magg die Installation einer zweiten Badeinsel 2019: „Es ist toll, dass die Badeinsel so gut angenommen wird. Doch an stark frequentierten Tagen ist sie so voll, dass Personen, die dringend eine Pause benötigen, dort keinen Platz mehr finden.“

Um den uneingeschränkten Badespaß auch an stark besuchten Tagen zu gewährleisten, appelliert die Stadt Olching an jeden Badegast seinen Teil hierzu beizutragen und vor allem auch Rücksicht auf die anderen Gäste zu nehmen. Insbesondere das Radfahrverbot entlang des Seeufers, das mittels Schildern eindeutig kommuniziert wird, wird allzu oft ignoriert. Im Falle von Unfällen werden schwerwiegende Folgen auf die oder den Verursacher zukommen. Die Außendienstmitarbeiter des Ordnungsamts werden in den kommenden Wochen verstärkt Kontrollen durchführen, um die Einhaltung des Verbots sicherzustellen. Auch die Polizei macht im Rahmen ihrer Möglichkeiten stichprobenartige Kontrollgänge.            red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.