Der Olchinger See erfreut sich an warmen Sommertagen großer Beliebtheit und das zurecht: Die Wasserqualität des Sees ist vorbildlich
Stadt Olching
Olching - Der Olchinger See erfreut sich an warmen Sommertagen großer Beliebtheit und das zurecht: Die Wasserqualität des Sees ist vorbildlich. Die Untersuchungsergebnisse der letzten vier Jahre haben dies immer wieder bestätigt. Nichtsdestotrotz werden während der Badesaison weiterhin alle vier Wochen Gewässerproben untersucht, bei Bedarf auch häufiger. Durch den sehr häufigen Einsatz eines innovativen Bootes, des sogenannten Seehamsters, werden die unschönen, wenn auch gesundheitlich völlig unbedenklichen, Schlammfladen regelmäßig entfernt. Bei diesen Fladen handelt es sich im Übrigen in keinster Weise um die Hinterlassenschaften von Tieren, sondern um Pflanzenreste, die vom Seegrund aufsteigen. Besonders beliebt ist die Badeinsel, die 2014 installiert wurde. Momentan ist jedoch immer häufiger die Überfüllung der Badeinsel zu beobachten, was zu einem erhöhten Gefahrenpotential führen kann. Daher plant Bürgermeister Andreas Magg die Installation einer zweiten Badeinsel 2019: „Es ist toll, dass die Badeinsel so gut angenommen wird. Doch an stark frequentierten Tagen ist sie so voll, dass Personen, die dringend eine Pause benötigen, dort keinen Platz mehr finden.“

Um den uneingeschränkten Badespaß auch an stark besuchten Tagen zu gewährleisten, appelliert die Stadt Olching an jeden Badegast seinen Teil hierzu beizutragen und vor allem auch Rücksicht auf die anderen Gäste zu nehmen. Insbesondere das Radfahrverbot entlang des Seeufers, das mittels Schildern eindeutig kommuniziert wird, wird allzu oft ignoriert. Im Falle von Unfällen werden schwerwiegende Folgen auf die oder den Verursacher zukommen. Die Außendienstmitarbeiter des Ordnungsamts werden in den kommenden Wochen verstärkt Kontrollen durchführen, um die Einhaltung des Verbots sicherzustellen. Auch die Polizei macht im Rahmen ihrer Möglichkeiten stichprobenartige Kontrollgänge.            red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.