ak
Olching - Das Komitee Faschingszug Olching hat alle Vorbereitungen getroffen, damit der Zug für alle wieder eine Gaudi wird:
Der Zug 2016 wird entlang der Feursstraße, vom Golfplatz bis zum Daxerhof aufgestellt und am 9. Februar um 14 Uhr gestartet. Die Feursstraße wird deswegen von 12 bis 15 Uhr und die Hauptstraße von ca. 12 bis 20 Uhr für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Parkmöglichkeiten finden Besucher am Volksfestplatz Olching (Anfahrt über Neu-Esting). Entlang der Strecke werden Dixie-Toiletten aufgestellt. Faschingswagen, Fußgruppen und mehrere Musikkapellen sorgen für Stimmung. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Der Zug wird wieder am Roßhaupterplatz wenden und am Josef-Kistler-Ring enden. Auf der Bühne am Nöscherplatz beginnt bereits ab 14 Uhr ein buntes Faschingsprogramm mit Gruppen wie das legendäre Olchinger Männerballett, Spirit of  Motion und viele andere Garden. Ebenfalls auf der Bühne findet nach dem Zugende die Prämierung der Wagen und Gruppen statt. Am Nöscherplatz müssen die Faschingswagen verlassen und die Musik abgestellt werden. In den Parkbuchten der Hauptstraße zwischen Pfarrstraße (Kirche) und Bahnunterführung ist das Parken verboten. Nach der Bahnunterführung müssen die Zuggespanne ohne Personen auf dem Hänger weiterfahren.
Dem Komitee Faschingszug Olching liegt vor allem die Sicherheit am Herzen und es bittet deshalb alle Besucher auf den Bürgersteigen zu bleiben und auf die Kinder zu achten. Besonders beim Stillstand des Zuges sollten Kinder nicht nach Bonbons unter den Wagen suchen. Eltern sollten immer in unmittelbarer Nähe ihres Kindes bleiben. Sollte das Gedränge jedoch zu dicht werden, sind kleine Kinder auf dem Arm am besten aufgehoben. An die Teilnehmer des Zuges geht die Bitte, die Straßenverkehrsordnung zu beachten, zünftige Faschingsmusik zu spielen und mit dem Alkohol vernünftig umzugehen. Das Komitee Faschingszug beschließt auch heuer wieder den Fasching am Aschermittwoch um 11.11 Uhr mit einem zünftigen Geldbeutelwaschen am Grünanger im Schwaigfeld. Wer noch beim Olchinger Faschingszug mitmachen möchte, findet das Anmeldeformular unter www.faschingszugolching.blogg.de oder kontaktiert den Organisator Michael Maier (Tel. (0152) 04694430). Der Olchinger Faschingszug kostet Geld. Deshalb gehen die Komiteemitglieder am Rosenmontag wieder bei den Olchinger Geschäftsleuten sammeln. Auch beim Faschingszug werden Sammler um 2 Euro Spende bitten
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.