ak
Olching - Das Komitee Faschingszug Olching hat alle Vorbereitungen getroffen, damit der Zug für alle wieder eine Gaudi wird:
Der Zug 2016 wird entlang der Feursstraße, vom Golfplatz bis zum Daxerhof aufgestellt und am 9. Februar um 14 Uhr gestartet. Die Feursstraße wird deswegen von 12 bis 15 Uhr und die Hauptstraße von ca. 12 bis 20 Uhr für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Parkmöglichkeiten finden Besucher am Volksfestplatz Olching (Anfahrt über Neu-Esting). Entlang der Strecke werden Dixie-Toiletten aufgestellt. Faschingswagen, Fußgruppen und mehrere Musikkapellen sorgen für Stimmung. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Der Zug wird wieder am Roßhaupterplatz wenden und am Josef-Kistler-Ring enden. Auf der Bühne am Nöscherplatz beginnt bereits ab 14 Uhr ein buntes Faschingsprogramm mit Gruppen wie das legendäre Olchinger Männerballett, Spirit of  Motion und viele andere Garden. Ebenfalls auf der Bühne findet nach dem Zugende die Prämierung der Wagen und Gruppen statt. Am Nöscherplatz müssen die Faschingswagen verlassen und die Musik abgestellt werden. In den Parkbuchten der Hauptstraße zwischen Pfarrstraße (Kirche) und Bahnunterführung ist das Parken verboten. Nach der Bahnunterführung müssen die Zuggespanne ohne Personen auf dem Hänger weiterfahren.
Dem Komitee Faschingszug Olching liegt vor allem die Sicherheit am Herzen und es bittet deshalb alle Besucher auf den Bürgersteigen zu bleiben und auf die Kinder zu achten. Besonders beim Stillstand des Zuges sollten Kinder nicht nach Bonbons unter den Wagen suchen. Eltern sollten immer in unmittelbarer Nähe ihres Kindes bleiben. Sollte das Gedränge jedoch zu dicht werden, sind kleine Kinder auf dem Arm am besten aufgehoben. An die Teilnehmer des Zuges geht die Bitte, die Straßenverkehrsordnung zu beachten, zünftige Faschingsmusik zu spielen und mit dem Alkohol vernünftig umzugehen. Das Komitee Faschingszug beschließt auch heuer wieder den Fasching am Aschermittwoch um 11.11 Uhr mit einem zünftigen Geldbeutelwaschen am Grünanger im Schwaigfeld. Wer noch beim Olchinger Faschingszug mitmachen möchte, findet das Anmeldeformular unter www.faschingszugolching.blogg.de oder kontaktiert den Organisator Michael Maier (Tel. (0152) 04694430). Der Olchinger Faschingszug kostet Geld. Deshalb gehen die Komiteemitglieder am Rosenmontag wieder bei den Olchinger Geschäftsleuten sammeln. Auch beim Faschingszug werden Sammler um 2 Euro Spende bitten
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.