Gabi Grassl und Marita Kuhn präsentieren das neue Programm für das zweite Halbjahr
ak
Fürstenfeldbruck - Seit kurzem liegt das neue „journal fürstenfeld“ im Veranstaltungsforum sowie in Fürsten­feldbruck und Umgebung – natürlich auch beim Amper-Kurier -aus. Das kostenlose Programmheft informiert über das Angebot des Veranstal­tungs­forums sowie Veranstaltungen zahlreicher anderer Spielstätten im Landkreis Fürstenfeldbruck im zweiten Halbjahr 2015. Mit rund 100 Veranstaltungen bietet das Programm des Veranstaltungsforums wieder „Kultur für alle“.
Diesjähriges Fürstenfeld-Sommer-Highlight ist das Konzert von L‘Arpeggiata am 30. Juli 2015 um 20 Uhr im Stadtsaal. Unter dem Titel „Music for a While“  präsentiert das renommierte Ensemble unter Leitung von Christina Pluhar Improvisationen über Werke von Henry Purcell. Ein Highlight für Klassik-, Jazz- und Alte Musik-Liebhaber gleichermaßen.
Neu im Veranstaltungsforum ist die „FFB eMOBIL“: Vom 2. bis 4.Oktober 2015 bietet diese einzigartige Fachausstellung umfassende Informationen zum Thema Elektromobilität. Besucher können die Abfahrt und Zielankunft Deutschlands größter eRallye „eRUDA“ live erleben.

Die Kabarettsaison leitet Hagen Rether am 1. Oktober ein. Ein Charmeur am Klavier, der genau beobachtet und ohne Rücksicht auf Glaubenssätze oder politische Korrektheit im Plauderton böse Wahrheiten erzählt. Sissi Perlinger folgt am 10. Oktober 2015 mit ihrer Vorpremiere von „Ich bleib dann mal jung!“ Die Entertainerin mit den 100 Gesichtern und 1000 Kostümen klopft philosophisch und doch spielerisch unterhaltsam alle Aspekte des Älter Werdens auf seine positivsten Aspekte ab.
Zum 100. Geburtstag von „Ol´ Blue Eyes“ feiern die Sinatra Tribute Band & Max Neissendorfer  am 24. Oktober 2015 in Fürstenfeld. Mitreißende Spielfreude und ein temperamentvoller Sänger, „eine Tribute Band der ersten Klasse, die Besetzung vom Feinsten, Swing at ist best“ (Jazz´n´More).
Ausführliche Informationen zum gesamten Programm gibt es online unter www.fuerstenfeld.de. Eintrittskarten und Abonnements sind beim Kartenservice Fürstenfeld im Veranstaltungsforum oder unter anderem auch beim Amper-Kurier Ticketservice im AEZ Buchenau erhältlich.       
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.