Gabi Grassl und Marita Kuhn präsentieren das neue Programm für das zweite Halbjahr
ak
Fürstenfeldbruck - Seit kurzem liegt das neue „journal fürstenfeld“ im Veranstaltungsforum sowie in Fürsten­feldbruck und Umgebung – natürlich auch beim Amper-Kurier -aus. Das kostenlose Programmheft informiert über das Angebot des Veranstal­tungs­forums sowie Veranstaltungen zahlreicher anderer Spielstätten im Landkreis Fürstenfeldbruck im zweiten Halbjahr 2015. Mit rund 100 Veranstaltungen bietet das Programm des Veranstaltungsforums wieder „Kultur für alle“.
Diesjähriges Fürstenfeld-Sommer-Highlight ist das Konzert von L‘Arpeggiata am 30. Juli 2015 um 20 Uhr im Stadtsaal. Unter dem Titel „Music for a While“  präsentiert das renommierte Ensemble unter Leitung von Christina Pluhar Improvisationen über Werke von Henry Purcell. Ein Highlight für Klassik-, Jazz- und Alte Musik-Liebhaber gleichermaßen.
Neu im Veranstaltungsforum ist die „FFB eMOBIL“: Vom 2. bis 4.Oktober 2015 bietet diese einzigartige Fachausstellung umfassende Informationen zum Thema Elektromobilität. Besucher können die Abfahrt und Zielankunft Deutschlands größter eRallye „eRUDA“ live erleben.

Die Kabarettsaison leitet Hagen Rether am 1. Oktober ein. Ein Charmeur am Klavier, der genau beobachtet und ohne Rücksicht auf Glaubenssätze oder politische Korrektheit im Plauderton böse Wahrheiten erzählt. Sissi Perlinger folgt am 10. Oktober 2015 mit ihrer Vorpremiere von „Ich bleib dann mal jung!“ Die Entertainerin mit den 100 Gesichtern und 1000 Kostümen klopft philosophisch und doch spielerisch unterhaltsam alle Aspekte des Älter Werdens auf seine positivsten Aspekte ab.
Zum 100. Geburtstag von „Ol´ Blue Eyes“ feiern die Sinatra Tribute Band & Max Neissendorfer  am 24. Oktober 2015 in Fürstenfeld. Mitreißende Spielfreude und ein temperamentvoller Sänger, „eine Tribute Band der ersten Klasse, die Besetzung vom Feinsten, Swing at ist best“ (Jazz´n´More).
Ausführliche Informationen zum gesamten Programm gibt es online unter www.fuerstenfeld.de. Eintrittskarten und Abonnements sind beim Kartenservice Fürstenfeld im Veranstaltungsforum oder unter anderem auch beim Amper-Kurier Ticketservice im AEZ Buchenau erhältlich.       
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.