Gabi Grassl und Marita Kuhn präsentieren das neue Programm für das zweite Halbjahr
ak
Fürstenfeldbruck - Seit kurzem liegt das neue „journal fürstenfeld“ im Veranstaltungsforum sowie in Fürsten­feldbruck und Umgebung – natürlich auch beim Amper-Kurier -aus. Das kostenlose Programmheft informiert über das Angebot des Veranstal­tungs­forums sowie Veranstaltungen zahlreicher anderer Spielstätten im Landkreis Fürstenfeldbruck im zweiten Halbjahr 2015. Mit rund 100 Veranstaltungen bietet das Programm des Veranstaltungsforums wieder „Kultur für alle“.
Diesjähriges Fürstenfeld-Sommer-Highlight ist das Konzert von L‘Arpeggiata am 30. Juli 2015 um 20 Uhr im Stadtsaal. Unter dem Titel „Music for a While“  präsentiert das renommierte Ensemble unter Leitung von Christina Pluhar Improvisationen über Werke von Henry Purcell. Ein Highlight für Klassik-, Jazz- und Alte Musik-Liebhaber gleichermaßen.
Neu im Veranstaltungsforum ist die „FFB eMOBIL“: Vom 2. bis 4.Oktober 2015 bietet diese einzigartige Fachausstellung umfassende Informationen zum Thema Elektromobilität. Besucher können die Abfahrt und Zielankunft Deutschlands größter eRallye „eRUDA“ live erleben.

Die Kabarettsaison leitet Hagen Rether am 1. Oktober ein. Ein Charmeur am Klavier, der genau beobachtet und ohne Rücksicht auf Glaubenssätze oder politische Korrektheit im Plauderton böse Wahrheiten erzählt. Sissi Perlinger folgt am 10. Oktober 2015 mit ihrer Vorpremiere von „Ich bleib dann mal jung!“ Die Entertainerin mit den 100 Gesichtern und 1000 Kostümen klopft philosophisch und doch spielerisch unterhaltsam alle Aspekte des Älter Werdens auf seine positivsten Aspekte ab.
Zum 100. Geburtstag von „Ol´ Blue Eyes“ feiern die Sinatra Tribute Band & Max Neissendorfer  am 24. Oktober 2015 in Fürstenfeld. Mitreißende Spielfreude und ein temperamentvoller Sänger, „eine Tribute Band der ersten Klasse, die Besetzung vom Feinsten, Swing at ist best“ (Jazz´n´More).
Ausführliche Informationen zum gesamten Programm gibt es online unter www.fuerstenfeld.de. Eintrittskarten und Abonnements sind beim Kartenservice Fürstenfeld im Veranstaltungsforum oder unter anderem auch beim Amper-Kurier Ticketservice im AEZ Buchenau erhältlich.       
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.