Den Betrieb offiziell aufnehmen wird die Linie ab Montag, den 12. Dezember 2016.
MVV
Olching - Am 23. November 2016 wurde die neue, zwischen Olching, Gröbenzell und Puchheim verkehrende MVV-Regionalbuslinie 832 von der stellvertretenden Landrätin Martina Drechsler, den drei Bürgermeistern Martin Schäfer, Andreas Magg und Norbert Seidl und dem MVV-Geschäftsführer Alexander Freitag der Öffentlichkeit vorgestellt. Den Betrieb offiziell aufnehmen wird die Linie ab Montag, den 12. Dezember 2016. Gefahren wird alle 40 Minuten, Montag bis Freitag zwischen ca. 6.00 Uhr und 20.40 Uhr und an Samstagen zwischen ca. 6.00 Uhr und 16.40 Uhr. Zum Einsatz kommen drei neue sog. „Midibusse“ mit einer Fahrzeuglänge von ca. 9,5 Metern. Die Busse sind somit gut ein Fünftel kürzer als herkömmliche 12m-Fahrzeuge und dadurch besser für den Einsatz auf kleineren Straßen wie beispielsweise in Gröbenzell Nord geeignet. Der Linienweg führt vom S-Bahnhof Olching über die Feursstraße und die Gröbenzeller Straße weiter nach Gröbenzell Nord. In Graßlfing wird erstmalig das Gebiet südwestlich der A 8 an das öffentliche Busnetz angebunden. Neu mit dem MVV-Busnetz erschlossen wird vor allen Dingen das Gröbenzeller Gemeindegebiet nördlich der S-Bahnlinie S 3. Allein hier werden 11 neue Halte-stellen bedient, die Wohngebiete ebenso wie Sportzentrum und Gymnasium. Der Bus fährt dann weiter über die Industriestraße mit den dortigen Einkaufsmöglichkeiten und über die Olchinger Straße in die Alpenstraße Richtung Puchheim. Durch drei Haltestellen in der Alpenstraße wird auch der westliche Teil von Gröbenzell nahverkehrsmäßig besser erschlossen. In Puchheim Bahnhof gibt es einen Halt nahe des Schul- und Sportzentrums und des Volksfestplatzes und einen weiteren Halt an der Mittelschule. Über Lager- und Lochhauser Straße fährt der Bus schließlich zur Endhaltestelle S-Bahnhof Puchheim Nord.
Die Planungen für die neue Linie wurden schon im Jahre 2013 in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen Gröbenzell, Olching und Puchheim begonnen. 2015 wurde eine EU-weite Ausschrei-bung durchgeführt und bis September 2016 wurden noch letzte Details für Streckenführung und Betriebszeiten abgestimmt. Die jährlichen Betriebskosten betragen abzüglich einer vorab zum An-satz gebrachten Einnahmenpauschale ca. 288.000 €, die sich Landkreis (30 Prozent), Gröbenzell (30 Prozent), Olching (30 Prozent) und Puchheim (10 Prozent, da die Stadt im Vergleich zu den beiden anderen Kommunen nicht ganz so stark von der neuen Verbindung profitiert) teilen. Im Ergebnis handelt es sich bei der MVV-Regionalbuslinie 832 also um ein Paradebeispiel für funktionierende kommunale Zusammenarbeit.  Mit der Anbindung von Gröbenzell Nord und dem Olchinger Gemeindeteil Graßlfing sind fast alle Lücken im Nahverkehrsnetz des Kreises geschlossen. Spätestens wenn ab Dezember nächsten Jahres auch noch die Alt-Buchenau in Fürstenfeldbruck über eine Busanbindung verfügt, gibt es keine „weißen Flecken“ im Busnetz mehr.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.