Landratsamt
Fürstenfeldbruck – Der Landkreis Fürstenfeldbruck fördert die überregionale Kultur-, Heimat- und Brauchtumspflege. Dabei soll Überliefertes und Innovatives sinnvoll vereint, gepflegt und weiterentwickelt werden. Dazu veranstaltet er seit 2007 in zwei- bis dreijährigem Rhythmus Kreiskulturtage. Mit den nächsten Kreiskulturtagen, die vom 28. Juli bis 20. August nächsten Jahres stattfinden werden, feiert die Veranstaltungsreihe ihr zehnjähriges Jubiläum. Die Kreiskulturtage stehen diesmal unter dem Motto „Heimat im Wandel – eine sommerliche Begegnung“. Ziel ist es, dem Begriff „Heimat“ auf vielfältige Weise begegnen zu können. Der Titel wurde gewählt, weil er eine Reihe an Inspirationen in sich trägt; so kann das Wort Heimat für einen Ort oder eine Landschaft stehen, für eine Erinnerung oder auch nur für eine Sehnsucht nach Vertrautem. Doch auch dieses Bekannte unterliegt dem Wandel der Zeit. Wirtschaftswachstum, Mobilität von Arbeitnehmern und der zunehmende Ausbau der Infrastruktur bewirken, dass sich alte Kultur- und Naturlandschaften verändern. Aus Äckern und Wiesen werden Straßen, Wohngebiete und Gewerbeflächen. Menschen ziehen weg, andere ziehen zu, Einwanderer aus fernen Ländern verändern das Bild und bringen neue Farbe ins kulturelle Leben einer Stadt oder Gemeinde. Diese Veränderungen mit ihren Chancen und Risiken beiderseits lassen sich in unterschiedlichen Genres darstellen, etwa der Bildenden Kunst, der Musik, des Theaters und der Literatur. Bewerben können sich kulturelle Einrichtungen, Kulturschaffende, Kulturinitiativen, Vereine, Schulen und Jugendorganisationen mit deutlichem Bezug zum Landkreis Fürstenfeldbruck. Der Anmeldebogen sowie die Richtlinien und Teilnahmebedingungen können ab sofort unter Tel. (08141) 519-371 oder per E-Mail an kultur@lra-ffb.de angefordert werden. Die Unterlagen zu den Kreiskulturtagen sind auch im Internet unter www.lra-ffb.de abrufbar. Anmeldeschluss ist der 30. November. Eine Fachjury entscheidet, welche Veranstaltungen bzw. welches Projekt unter dem Dach der Kreiskulturtage stattfinden wird. Der Landkreis gewährt zu ausgewählten Veranstaltungen auf Antrag einen Zuschuss.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.