Die E-Jugend des SV-Puch mit den beiden Jugend-Trainern Micha Tuch und Thorsten Widderich und dem ersten Vorstand des SV Puch Uli Eichhorn. Mittig Jennifer Rosenheimer - Geschäftsführerin der MIPM GmbH.
Die E-Jugend des SV-Puch mit den beiden Jugend-Trainern Micha Tuch und Thorsten Widderich und dem ersten Vorstand des SV Puch Uli Eichhorn. Mittig Jennifer Rosenheimer - Geschäftsführerin der MIPM GmbH.
ak

Puch/Mammendorf - „Tor, Tor!“, heißt es beim MIPM Mammendorfer Institut für Physik und Medizin GmbH (MIPM) als Unterstützung für den Jugendfußball des SV Puch.

MIPM übernimmt mit einer Spende von 1.500 Euro die Kosten für die Beschaffung von zwei Fußballtoren für die Jugendmannschaften des Vereins. „Es ist uns wichtig auf lokaler Ebene die Arbeit der Sportvereine und dabei insbesondere die Jugendarbeit zu unterstützen“, sagt Jennifer Rosenheimer, Geschäftsführerin und selbst ehemalige Fußballerin.

Der Sportverein im Ortsteil Puch hat in den letzten Monaten enormen Zulauf erfahren. Man merkt, vor allem Kinder und Jugendliche möchten sich nach den vielen Einschränkungen der Pandemie wieder sportlich betätigen und den Zusammenhalt beim Teamsport erleben. Beim SV Puch wird die Jugendarbeit traditionell hochgehalten, jedoch kam der kleine Verein im Laufe der letzten Monate an seine Grenzen. Inzwischen trainieren über 80 Kinder und Jugendliche aufgeteilt auf jeweils zwei G-Jugend- und F-Jugend-Teams sowie jeweils ein E-Jugend- und D-Jugend-Team. Leider hatte der Verein nur zwei Jugendfußballtore zur Verfügung; zu wenig für den bei so vielen Mannschaften notwendigen parallelen Trainingsbetrieb.

„Die Beschaffung von zwei weiteren Fußballtoren für die Jugendmannschaften war einfach notwendig geworden, die Kosten von insgesamt rund 1500 Euro stellten für uns jedoch eine Herausforderung dar“, so Uli Eichhorn, der 1. Vorsitzende des Vereins. Über die Unterstützung durch MIPM freut er sich sehr: „Der ganze Verein SV Puch und natürlich speziell unsere Jugendabteilung, wir alle sind der MIPM-Family wirklich sehr dankbar für diese großzügige Spende!“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.