Die E-Jugend des SV-Puch mit den beiden Jugend-Trainern Micha Tuch und Thorsten Widderich und dem ersten Vorstand des SV Puch Uli Eichhorn. Mittig Jennifer Rosenheimer - Geschäftsführerin der MIPM GmbH.
Die E-Jugend des SV-Puch mit den beiden Jugend-Trainern Micha Tuch und Thorsten Widderich und dem ersten Vorstand des SV Puch Uli Eichhorn. Mittig Jennifer Rosenheimer - Geschäftsführerin der MIPM GmbH.
ak

Puch/Mammendorf - „Tor, Tor!“, heißt es beim MIPM Mammendorfer Institut für Physik und Medizin GmbH (MIPM) als Unterstützung für den Jugendfußball des SV Puch.

MIPM übernimmt mit einer Spende von 1.500 Euro die Kosten für die Beschaffung von zwei Fußballtoren für die Jugendmannschaften des Vereins. „Es ist uns wichtig auf lokaler Ebene die Arbeit der Sportvereine und dabei insbesondere die Jugendarbeit zu unterstützen“, sagt Jennifer Rosenheimer, Geschäftsführerin und selbst ehemalige Fußballerin.

Der Sportverein im Ortsteil Puch hat in den letzten Monaten enormen Zulauf erfahren. Man merkt, vor allem Kinder und Jugendliche möchten sich nach den vielen Einschränkungen der Pandemie wieder sportlich betätigen und den Zusammenhalt beim Teamsport erleben. Beim SV Puch wird die Jugendarbeit traditionell hochgehalten, jedoch kam der kleine Verein im Laufe der letzten Monate an seine Grenzen. Inzwischen trainieren über 80 Kinder und Jugendliche aufgeteilt auf jeweils zwei G-Jugend- und F-Jugend-Teams sowie jeweils ein E-Jugend- und D-Jugend-Team. Leider hatte der Verein nur zwei Jugendfußballtore zur Verfügung; zu wenig für den bei so vielen Mannschaften notwendigen parallelen Trainingsbetrieb.

„Die Beschaffung von zwei weiteren Fußballtoren für die Jugendmannschaften war einfach notwendig geworden, die Kosten von insgesamt rund 1500 Euro stellten für uns jedoch eine Herausforderung dar“, so Uli Eichhorn, der 1. Vorsitzende des Vereins. Über die Unterstützung durch MIPM freut er sich sehr: „Der ganze Verein SV Puch und natürlich speziell unsere Jugendabteilung, wir alle sind der MIPM-Family wirklich sehr dankbar für diese großzügige Spende!“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Seit einigen Monaten ist der FC Puchheim Stützpunkt für „PPP - PingPongParkinson“. Menschen mit Morbus Parkinson kommen hier zusammen, um beim Tischtennis ihrer Krankheit für einige Zeit zu entfliehen. Oder, wie es ein Teilnehmer ausgedrückt hat, „Urlaub von Parkinson“ zu nehmen.

Olching – Im Rahmen der großen Spendenaktion „Seebäume“ hat die Stadt Olching rund 130 Spenden von Familien, Schulklassen, Firmen, Einzelpersonen, Vereinen und Institutionen erhalten. Insgesamt wurden knapp 19.000 Euro gespendet.

Gröbenzell – Zum zweiten Mal hat die Gemeinde Gröbenzell ihren Klimaschutzpreis vergeben, um damit das aktive Engagement für den Klimaschutz auf lokaler Ebene wertzuschätzen.

Puchheim – Im September wurde in der Fuß- und Radunterführung am Puchheimer Bahnhof die neue Zählstelle für den Radverkehr durch Ersten Bürgermeister Norbert Seidl in Betrieb genommen. Mit dabei waren Edi Knödlseder vom ADFC Fürstenfeldbruck, Bernhard Niechoj von der NEO.SENS GmbH sowie Katharina Dietel und Christoph Knauf von der Stadt Puchheim.

Fürstenfeldbruck – Am 10. September, dem autofreien Sonntag im Landkreis Fürstenfeldbruck, fand eine durch die Agenda 21 ausgerichtete Hofladentour statt.

Fürstenfeldbruck – „Das ist heute ein wichtiger Meilenstein für unseren Gewerbeverband“, sagte der Vorsitzende des Brucker Gewerbeverbandes im Bund der Selbständigen, Franz Höfelsauer, bei der Präsentation der neuen Website.

Gilching – Vor verschlossenen Türen stehen seit Wochen die Kunden, die gewohnt waren, in „Bonebergers Backparadies“ an der Waldstraße 1 in Neugilching täglich ihre Backwaren zu holen. Gleichwohl erst einmal ein Schild lediglich auf einen Betriebsurlaub bis 9.

Fürstenfeldbruck – Mit einem feierlichen Appell im Fliegerhorst hat die Offizierschule der Luftwaffe am 8. September die Absolventen des 122. Offizierlehrgangs der Offizieranwärter des Truppendienstes verabschiedet.