Der Haushalt wurde einstimmig beschlossen
ak
Mammendorf - Am vergangenen Dienstag wurde im Mammendorfer Gemeinderat einstimmig der Haushalt für das Jahr 2016 beschlossen. Der Haupt- und Finanzausschuss hat in 5 Sitzungen den Haushalt hervorragend vorberaten, so dass in der Gemeinderatsitzung keinerlei Ergänzungen nötig waren. Aufgrund der guten Steuerkraft der Mammendorfer Bürgerinnen und Bürger und der breit aufgestellten Gewerbebetriebe sind Investitionen in Höhe von 5.613.624 € möglich (Vermögenshaushalt). Folgende herausragende Projekte sind nennenswert:
Neubau einer 1 ½ -fach Turnhalle: ca. 1.000.000 € (in 2016 Planungskosten, Außenanlagen,Rest in 2017 – Gesamtkosten ca. 3 Millionen Euro)
Brandschutz: 356.300 € (Neubau Stellplatz und Anschaffung Mehrzweckfahrzeug)
Wasserversorgung: 422.474 € (Wasserhaus wird technisch auf neuesten Stand gebracht)
Investitionsumlage an VG: 73.760 € (Planungskosten für Anbau des Verwaltungsgebäudes)
Größter Ausgabenposten im Verwaltungshaushalt bleibt mit 2.388.700 € die Kreisumlage Um diese ambitionierten Projekte zu stemmen, müssen 3.455.986 € aus der Rücklage entnommen werden. Der Schuldenstand wird in 2016 voraussichtlich 1.557.467 € betragen. Sehr erfreulich ist, dass der Jugendzuschuss an die Vereine angehoben werden konnte. So werden nun 12 € für jeden Mammendorfer Jugendlichen an die Vereine ausbezahlt. Die vergangenen Jahre lag der Betrag bei 11 €. Zusätzlich wurde an den Sportverein ein Zuschuss in Höhe von 20.000 € für einen neuen Rasenmäher-Traktor bewilligt. 5.000 € Zuschuss gehen an den Fischereiverein als Beteiligung für den Neubau der Fischerhütte am Badesee. Auch die Fotogruppe Mammendorf bekommt für ihr 10- jähriges Jubiläum einmalig 500 € Zuschuss für eine große Fotoausstellung. 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.