Der Landtagsabgeordnete für den Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost Benjamin Miskowitsch wurde von seiner Fraktion als neuer Vorsitzender der Jungen Gruppe, einer Arbeitsgemeinschaft der CSU-Landtagsfraktion, einstimmig gewählt. Er übernahm das Amt von Dr. Gerhard Hopp.
von links: Es gratulierten die letzten drei Vorsitzenden der Jungen Gruppe: Die Landtagsabgeordneten Markus Blume, Dr. Martin Huber, Dr. Gerhard Hopp sowie Benjamin Miskowitsch
Benjamin Miskowitsch

Mammendorf - Der Landtagsabgeordnete für den Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost Benjamin Miskowitsch wurde von seiner Fraktion als neuer Vorsitzender der Jungen Gruppe, einer Arbeitsgemeinschaft der CSU-Landtagsfraktion, einstimmig gewählt. Er übernahm das Amt von Dr. Gerhard Hopp. Die unter 40-jährigen Abgeordneten wollen Denkfabrik und Ideengeber der CSU-Fraktion sein. Ihre Mitglieder sind junge Abgeordnete die in den verschiedensten Ausschüssen sind. Auch Staatsministerin Judith Gerlach ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft. Mit diesem Amt ist Miskowitsch nun auch Mitglied des Fraktionsvorstandes.

„Wir vertreten die Interessen der jungen Generation im Bayerischen Landtag“, erklärt Miskowitsch, „auch überlegen wir uns, wie wir junge Menschen für Politik begeistern können.“ Ein Generationenkonflikt liegt der Jungen Gruppe aber denkbar fern. Miskowitsch möchte auch die Arbeit innerhalb der Fraktion etwas transparenter und moderner aufstellen. Auf die heute drängenden Fragen wie Umwelt- und Klimaschutz, Globalisierung und Digitalisierung gelte es zukunftsgerechte Antworten zu finden. „Als Junge Gruppe stehen wir für eine transparente und nachhaltige Politik, eine solide Wirtschafts- und Finanzpolitik und wollen an einer guten Zukunft Bayerns mitarbeiten“, so Miskowitsch, „alle Generationen sollen in Bayern gute Perspektiven haben.“

In der Vergangenheit hat die Junge Gruppe immer wieder Akzente innerhalb der CSU-Landtagsfraktion gesetzt und Positionspapiere zu wichtigen Themen herausgegeben. „Auch wollen wir die freundschaftlichen Beziehungen zu unseren europäischen Nachbarn pflegen“, so Miskowitsch.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.