Zum 37. Mal begehen die Mammendorfer ihr traditionelles Volksfest mit einem bunten, zehntägigen Rahmenprogramm für Groß und Klein
ak
Mammendorf – Zum 37. Mal begehen die Mammendorfer ihr traditionelles Volksfest mit einem bunten, zehntägigen Rahmenprogramm für Groß und Klein. Auftakt bildet am Freitag, 19. Mai das Standkonzert mit Blasmusik um 18 Uhr am Vorplatz des Feuerwehrgerätehauses mit anschließendem feierlichen Einzug zum Volksfestplatz und lautstarkem Anzapfen durch Bürgermeister Josef Heckl (die Böllerschützen dürfen nämlich nicht fehlen!).
Der Samstag, 20. Mai steht ganz im Zeichen des Sports und der Jugend mit Stockschützen-, Basketball- und Fußballturnier, abends spielt ab 19 Uhr die Showband „Rock Station“. Ein Familientag ist hingegen angesagt am Sonntag, 21. Mai mit Bulldog-Oldtimer-Treffen, Weißwurstessen (natürlich vor dem 12 Uhr Läuten) und fetzigem Wochenendausklang mit der „Jiri Mares Band“ um 18 Uhr. Am Montag, 22. Mai ist eins der Volksfest-Highlights geboten: die Kabarettveranstaltung „Knedl & Kraut“ (Einlass ab 17.30 Uhr, Beginn ca. 20 Uhr, zu 18 Euro im Vorverkauf in Mammendorf bei der Sparkasse, der Volksbank, im Rathaus, im Bürgerbüro und bei der Tankstelle Neumeier / 20 Euro an der Abendkasse). Einen Tag der Behörden hat man geplant einen Tag später, am Dienstag, 23. Mai mit Seniorennachmittag und viel Musik. Der Mittwoch, 24. Mai ist der Tag der Betriebe und Vereine. Verbilligte Preise gibt es am Nachmittag für die Kinder und Jugendlichen. Um 15 Uhr kommt der Kasperl ins Festzelt; Eintritt frei. Um 18 Uhr wird am Sportplatz Jahnweg das Fußballspiel KBV Mammendorf gegen den KBV Rottbach ausgetragen. Wirklich amüsant werden dürfte es auch zur selben Zeit am selben Ort beim Dreikampf des Mammendorfer Fanclubs König-Ludwig-Weißbier gegen den Erdinger-Weißbier-Fanclub. Super Stimmung verbreitet ab 19 Uhr der „Froschhaxn Express“ bei freiem Eintritt. Zum Vatertag, am Donnerstag, 25. Mai wird ab 10 Uhr bayerisch „aufgspuit“ mit der Gruppe „Hopf´n Musi“, ab 18 Uhr geben die Germerswanger „Luitpold Musikanten“ ein Stelldichein. Einen „Boarischen Abend“ gestalten „D´Moasawinkler“ Mammendorf am Freitag, 26. Mai um 19 Uhr. Und weil das Volksfest so „griabig is“, steht am Samstag, 27. Mai nochmal ein Fußballturnier am Sportplatz am Jahnweg auf dem Programm: um 18 Uhr kicken der SV Mammendorf und der SV Haspelmoor. Für einen knallig-fetzigen Endspurt sorgt dann die Band „Manyana“ um 19 Uhr. Ausklang der bayerischen Gemütlichkeit ist am Sonntag, 28. Mai mit einem Marktsonntag an der Ahornstraße. Von11 bis 16 Uhr wird ein E-Mobilitätstag ins Leben gerufen. Da heißt es: Schauen, sich Informieren und selbst Testen rund um Elektroautos, E-Mopeds und E-Motorräder! Auch hier ist der Eintritt frei…Und wie heißt es so schön: alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei…Habe die Ehre! Die Blaskapelle Mammendorf hat die Ehre, das diesjährige Volksfest dann ab 17 Uhr musikalisch zu beenden.  red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.