„O zapft is!“ heißt es vom 15. bis 24. Juni im Mammendorfer Festzelt
ak
Mammendorf - Volksfestreferenten Manfred Heimerl und dem Volksfest- und Kulturausschuss zusammen mit dem Festwirt ist es auch heuer wieder gelungen, ein attraktives Programm zusammenzustellen. Am Freitag, den 15. Juni geht der Festzug nach dem Standkonzert um 18.00 Uhr vom Feuerwehrgerätehaus zum Volksfest. Im Festzelt angekommen, wird es kurz darauf heißen: „O zapft is!“ Nach den sportlichen Wettkämpfen beim Stockschützen- und Basketballturnier erwarten den Besuchern am ersten Samstag bereits ein musikalisches Highlight mit der „Bayern 1 Band“. Am Sonntag findet das inzwischen traditionelle Bulldog-Oldtimer-Treffen zum 15. Mal statt. Ein echtes Kabaretthighlight bietet „Chris Boettcher“ am Montag – gute Laune garantiert. Am Dienstag sind wieder die Seniorinnen und Senioren ins Zelt geladen. Zum Tag der Behörden spielt ab 19.00 Uhr die „Adelshofer Blaskapelle“ auf. Der Mittwoch beginnt mit dem Kindernachmittag. Am Abend heizt die bekannte Oktoberfestband „Cagey Strings“ das Festzelt ein. „An diesem Abend freuen wir uns besonders über den Besuchvon Vereinen und Verbänden sowie von Betrieben mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, erzählt Manfred Heimerl.

Am Donnerstag sagt der Festwirt „Vergelt’s Gott“ für das aufgebrachte Verständnis für die Verschiebung des Volksfestes. Zu den „Luitpold-Musikanten“ aus Germerswang gibt es Bier und Hendl zum Sonderpreis. Freitag spielt ab 19.00 Uhr für Sie die Showband „Tropicals“. Das große Schafkopfturnierwird am Samstag professionell von Sepp Hundegger aufgezogen und findet heuer erst am zweiten Wochenende statt. Am Abend heizt dann die bekannte Showband „Rock Station“ nochmal ordentlich ein. Den Frühschoppen am zweiten Sonntag begleitet die „Hopfenmusi“, der Volksfestausklang wird von der „Blaskapelle Mammendorf“ gestaltet.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.