„O zapft is!“ heißt es vom 15. bis 24. Juni im Mammendorfer Festzelt
ak
Mammendorf - Volksfestreferenten Manfred Heimerl und dem Volksfest- und Kulturausschuss zusammen mit dem Festwirt ist es auch heuer wieder gelungen, ein attraktives Programm zusammenzustellen. Am Freitag, den 15. Juni geht der Festzug nach dem Standkonzert um 18.00 Uhr vom Feuerwehrgerätehaus zum Volksfest. Im Festzelt angekommen, wird es kurz darauf heißen: „O zapft is!“ Nach den sportlichen Wettkämpfen beim Stockschützen- und Basketballturnier erwarten den Besuchern am ersten Samstag bereits ein musikalisches Highlight mit der „Bayern 1 Band“. Am Sonntag findet das inzwischen traditionelle Bulldog-Oldtimer-Treffen zum 15. Mal statt. Ein echtes Kabaretthighlight bietet „Chris Boettcher“ am Montag – gute Laune garantiert. Am Dienstag sind wieder die Seniorinnen und Senioren ins Zelt geladen. Zum Tag der Behörden spielt ab 19.00 Uhr die „Adelshofer Blaskapelle“ auf. Der Mittwoch beginnt mit dem Kindernachmittag. Am Abend heizt die bekannte Oktoberfestband „Cagey Strings“ das Festzelt ein. „An diesem Abend freuen wir uns besonders über den Besuchvon Vereinen und Verbänden sowie von Betrieben mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, erzählt Manfred Heimerl.

Am Donnerstag sagt der Festwirt „Vergelt’s Gott“ für das aufgebrachte Verständnis für die Verschiebung des Volksfestes. Zu den „Luitpold-Musikanten“ aus Germerswang gibt es Bier und Hendl zum Sonderpreis. Freitag spielt ab 19.00 Uhr für Sie die Showband „Tropicals“. Das große Schafkopfturnierwird am Samstag professionell von Sepp Hundegger aufgezogen und findet heuer erst am zweiten Wochenende statt. Am Abend heizt dann die bekannte Showband „Rock Station“ nochmal ordentlich ein. Den Frühschoppen am zweiten Sonntag begleitet die „Hopfenmusi“, der Volksfestausklang wird von der „Blaskapelle Mammendorf“ gestaltet.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.