Gernlinden – Die Freiwillige Feuerwehr Gernlinden wurde am gestrigen Dienstag, 18. Februar, um kurz vor 6 Uhr morgens an den Kreisverkehr der St 2345 (an der Abzweigung zur Maisacher Südumfahrung) zur technischen Hilfeleistung alarmiert. Am frühen Morgen hatte dort ein Sattelzugfahrer, der Getränke geladen hatte, seine Ladung verloren. Zu einem ähnlichen Einsatzgeschehen war es an dieser Stelle bereits drei Mal in der Vergangenheit gekommen, zuletzt im November vorigen Jahres.

Überacker - Neuer Hilferuf der Tierfreunde Brucker Land: In der Tierauffangstation in Überacker tummeln sich rund 70 Kaninchen, die auf einen tierlieben Besitzer warten. Schon Ende April hatten sich die Tierfreunde erstmals an die Öffentlichkeit gewandt. Damals waren die Gehege mit 90 Mümmelmännern restlos überfüllt, sodass ein Aufnahmestopp verhängt werden musste.
Überacker – Notruf der Tierfreunde Brucker Land: In der Tierauffangstation in Überacker warten derzeit rund 90 Kaninchen im Alter von etwa fünf  Monaten bis vier Jahren auf einen neuen Besitzer, der ihnen ein artgerechtes Zuhause geben möchte. Die Gehege sind überfüllt, die Pflege und Versorgung der Tiere ist kaum noch zu schaffen.
Germerswang – Der eine Teil der Germerswanger Feuerwehr bereitet sich derzeit auf die Leistungsprüfung vor, während der zweite Teil die Orienthelfer beim Aufrüsten von Feuerwehrfahrzeugen in München unterstützte. Die Orienthelfer um Kabarettist Christian Springer werden demnächst zwei größere Feuerwehrfahrzeuge in das Kriegsgebiet nach Syrien liefern.
Gernlinden-Vertreter der kirchlichen Gruppen aus Gernlinden übergaben eine Spende aus den Erlösen des Adventsbasar 2015 an den Förderverein des Kindergarten Bruder Konrad. Wissend, welch großes persönliches Engagement hinter dem Adventbasar steckt, nahmen stellvertretend Michael Schien (Vorsitzender) und Thomas Köck (stellv. Vorsitzender) die Spende entgegen.
Rottbach - Traditionell bereiteten sich die Damen- und Herrenmannschaften des Golfclubs Rottbach zum Saisonauftakt im Trainingslager auf die neue Saison vor.
Germerswang – Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Germerswang wurden einige Ehrungen und Glückwünsche durchgeführt. Runde Geburtstage hatten Gastwirt Johann Mösl (70. Geburtstag) und Josef Schlatter (50. Geburtstag). Ein weiterer Punkt der Hauptversammlung war neben den Jahresberichten die Diskussion um die Anschaffung eines Defibrillators.
Maisach - In der Nacht vom 26. auf 27. März warfen Unbekannte mehrere Gegenstände in das bereits abgebrannte Osterfeuer am Volksfestplatz in Maisach. Bei den Gegenständen handelt es sich u.a. um Verkehrszeichen der Gemeinde sowie um Teile der Bestuhlung einer nahe gelegenen Bäckerei. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Maisach – „Wir hatten zwar mit vielen Besuchern gerechnet“, so Fraktionsvorsitzender, Gottfried Obermair, „aber dass letztendlich so viele zum Basteln von Osternestern kommen würden, hat uns selbst überrascht“. Die Freien Wähler Maisach organisierten am Palmsonntag einen österlichen Bastelnachmittag für Kinder. Insgesamt wurden knapp 150 dekorative Osternester handgefertigt.
Maisach - Anfang März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der AWO Maisach im Saal der Brauerei statt. Nach 42 Jahren hat Gerhard Landgraf, der auch Gründer der AWO in Maisach war, den ersten Vorsitz aus persönlichen Gründen an seinen langjährigen Stellvertreter Michael Fiedler weitergegeben.
München/Maisach - Beim Neujahrsempfang der Landtagsfraktion der Freien Wähler im Maximilianeum waren auch Mitglieder der Ortsverbände aus Maisach unter ihrem Vorsitzenden Alfred Hirsch sowie aus Fürstenfeldbruck mit dem Ortsvorsitzenden Georg Stockinger eingeladen.