Warme Kleidung und Regenschirme sollten wir über Pfingsten wieder parat halten: so die Prognose von Hobby-Meteorologe Sebastian Kammerlocher aus Unterschweinbach (hier vor seiner Wetterstation).
ak
Landkreis – Leider trübe Aussichten für Pfingsten prognostiziert unser Landkreis-Wetterfrosch Sebastian Kammerlocher, denn ausgerechnet zur Ferienzeit schauen in diesem Jahr die Eisheiligen vorbei. Zuvor stellt sich am Freitag und Samstag ergiebiger Regen ein, bevor die Temperaturen deutlich zurückgehen. Damit neigt sich das schöne und warme Frühsommerwetter dem Ende zu, denn in der Nacht zu Freitag breiten sich Regengüsse und Gewitter von Südwesten her zu uns aus und halten den Samstag über an. Gleichzeitig stürzen die Temperaturen ab und erreichen ausgerechnet auch an den Pfingstfeiertagen nur noch kühle 10 und 12 Grad. Zwar lassen die ergiebigen Regenfälle nach, bei windigem Wetter stellt sich jedoch am Pfingstsonntag und -montag typisches Aprilwetter ein mit abwechselnd sonnigen Abschnitten und Schauern. Bei längerem Aufklaren besteht nachts noch mal Bodenfrostgefahr. In der nächsten Woche wird es nur zögernd wärmer. Erst in der zweiten Wochenhälfte könnte mit viel Glück die 20-Grad-Marke wieder erreicht werden. Mehr Details zum Wochenendwetter finden Sie unter www. wetterstation-usb.wix.com/wsusb oder www.facebook.com/wetterstationunterschweinbach. red