Fast die Hälfte aller Bürgerinnen und Bürger über 14 Jahren im Freistaat Bayern sind ehrenamtlich aktiv, engagieren sich also in ihrer Freizeit freiwillig und ohne Bezahlung für andere Menschen. „Mit ihrem unschätzbaren Einsatz sind die Ehrenamtlichen in Bayern eine wichtige Stütze der Gesellschaft, sei es im Bereich Sport, Bildung, Kultur, Heimatpflege, Kunst, bei den Rettungsdiensten oder der Feuerwehr.
Inhaber der Ehrenamtskarte können am 27. April 2019 kostenfrei die Weiß-Blaue Flotte und besondere Angebote der Schlösserverwaltung nutzen
Seenschifffahrt

Landkreis - Fast die Hälfte aller Bürgerinnen und Bürger über 14 Jahren im Freistaat Bayern sind ehrenamtlich aktiv, engagieren sich also in ihrer Freizeit freiwillig und ohne Bezahlung für andere Menschen. „Mit ihrem unschätzbaren Einsatz sind die Ehrenamtlichen in Bayern eine wichtige Stütze der Gesellschaft, sei es im Bereich Sport, Bildung, Kultur, Heimatpflege, Kunst, bei den Rettungsdiensten oder der Feuerwehr. Durch sie wird unsere Heimat Bayern erst zu dem, was sie ist. Mit Geld kann man dieses Engagement nicht aufwiegen. Die Seenschifffahrt und die Schlösserverwaltung setzen aber ein sichtbares Zeichen der Anerkennung mit ihrem gemeinsamen Aktionstag. Die Ehrenamtlichen erhalten damit ein kleines Dankeschön für Ihren unverzichtbar wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft“, betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

Zum Dank und zur Anerkennung für ihr unermüdliches Engagement laden die Bayerische Seenschifffahrt GmbH und die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen alle Inhaber einer bayerischen Ehrenamtskarte am Samstag, 27. April 2019, zu einem Aktionstag ein. An diesem Tag können Ehrenamtskarteninhaber alle Linienschiffe auf dem Königssee, Tegernsee, Starnberger See und Ammersee ganztägig komplett kostenfrei nutzen. An allen anderen Tagen wird im Übrigen den Ehrenamtskarteninhabern generell ein Rabatt auf die Rundfahrten angeboten.

Bayernweit erhält man mit der Ehrenamtskarte auch bereits ganzjährig freien Eintritt in alle Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung. Darüber hinaus wird am Aktionstag speziell für die Inhaber der Ehrenamtskarte ein Sonderprogramm geboten: sie sind in St. Bartholomä am Königssee zu einem Spaziergang über die Halbinsel und Kurzführungen in der Kapelle eingeladen. Zwischen 10 bis einschließlich 15 Uhr kann jeweils zur vollen Stunde an den Führungen teilgenommen werden. In Holzhausen am Ammersee kann von 11 bis 16 Uhr das Wohnhaus des Künstlerehepaars Mathias und Anna Sophie Gasteiger besichtigt werden. Zu sehen ist die Sonderausstellung „Anna Sophie Gasteiger – Blumen sprechen lassen“.

Weitere Informationen im Internet: www.seenschifffahrt.de und www.schloesser.bayern.de

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.