Auf dem Programm stehen Werke von Max Reger, Johann Sebastian Bach und Marcel Dupré, vorgetragen auf der Jann-Orgel von der koreanischen Organistin Sul Bi Yi.
Martin Doering
Andechs - Ihr Konzertdebüt auf dem Heiligen Berg gibt Sul Bi Yi, seit Anfang August Kirchenmusikerin an der Wallfahrtskirche, am Ersten Advent, dem 27. November, um 14 Uhr an der Jann-Orgel der Wallfahrtskirche. Auf dem Programm stehen Werke von Max Reger, Johann Sebastian Bach und Marcel Dupré. Der Eintritt ist frei. Herzlich willkommen sind Spenden für die Instandhaltung der Orgel in der Wallfahrtskirche. Das Konzert eröffnet Sul Bi Yi mit Max Regers (1873-1916) Toccata und Fuge in d-moll op. 59 Nr. 5 und 6. Es folgt die Melodia in B-Dur aus den Neun Stücken für die Orgel op. 129 Nr. 4. Von J.S. Bach (1685-1750) spielt Sul Bi Yi dann Präludium und Fuge in C-Dur BWV 547. Einen adventlichen Akzent setzt die Organistin mit Bachs berühmten Choralvorspiel „Wachet auf ruft uns die Stimme“ (BWV 645). Adventlich-weihnachtlich bleibt es bis zum Schluss mit „Variation sur un Noël“ von Marcel Dupré (1886-1971).
Die Interpretin
Sul Bi Yi wurde 1988 in Südkorea geboren. Ihren ersten Klavierunterricht erhielt sie bereits 1991. 2006 begann sie an der Hochschule für Musik und Theater München zunächst das Studium der katholischen Kirchenmusik, zwei Jahre darauf studierte sie das Konzertfach Orgel bei Prof. Harald Feller. Chorleitung studierte sie bei Prof. Michael Gläser, Orchesterleitung bei Prof. Christoph Adt und das liturgische Orgelspiel bei Wolfgang Hörlin. 2013 schloss sie ihre Studien ab und ist seit 2014 Mitglied der Orgel- Meisterklasse von Bernhard Haas an der Münchner Musikhochschule. Mit ihrer breit gefächerten Ausbildung auf den Gebieten der Orgel- und Kirchenmusik, sowie der Chor- und Orchesterleitung hat Sul Bi Yi auch die Andechser Chorgemeinschaft neu aufgestellt. Unter ihrer Leitung wird die Chorgemeinschaft am 24. Dezember die Christmette kirchenmusikalisch mitgestalten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.