Das Staatliche Bauamt Freising und die Gemeinde Jesenwang beabsichtigen, die Ortsdurchfahrt Jesenwang im Zuge der Staatsstraße 2054 in einem ersten Bauabschnitt zu erneuern. Zur Durchführung der Arbeiten wird die Staatsstraße in der Ortsdurchfahrt Jesenwang voll gesperrt.
Die Fahrbahn zwischen Einmündung Kreisstraße FFB 6 und Ortseingang Jesenwang wird ab 1. April bis Ende Juli komplett erneuert.
Staatliches Bauamt Freising

Jesenwang - Das Staatliche Bauamt Freising und die Gemeinde Jesenwang beabsichtigen, die Ortsdurchfahrt Jesenwang zu erneuern. Zur Durchführung der Arbeiten wird die Staatsstraße in der Ortsdurchfahrt Jesenwang voll gesperrt. Die Vollsperrung erfolgt voraussichtlich vom 1. April bis Ende Juli.

Der erste Bauabschnitt erstreckt sich vom Einmündungsbereich der Mammendorfer Straße, der im letzten Jahr umgebaut wurde, in westliche Richtung auf einer Länge von ca. 160 Metern und bildet den Lückenschluss zwischen der Querungshilfe am Gemeinschaftshaus und der Einmündung der Kreisstraßen in der Ortsmitte. In diesem Abschnitt wird die Staatsstraße voll ausgebaut, die Bushaltestellen neu angelegt und beidseitige Gehwege mit einer durchgehenden Breite von 1,80 Metern hergestellt. Außerdem werden seitens des Wasserzweckverbands die Wasserleitung im kompletten Baubereich erneuert und verschiedene andere Leitungsneu- bzw. Umverlegungen durchgeführt. Gleichzeitig mit den Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Jesenwang erneuert das Staatliche Bauamt Freising die Fahrbahn ab der Poststraße in Richtung Moorenweis bis zur Einmündung der Kreisstraße FFB 6 auf einer Länge von rund 2,5 Kilometern.

Die gesamte Maßnahme wird unter Vollsperrung der Straße durchgeführt. Die Umleitung erfolgt in beiden Richtungen über Reichertsried. Die Umleitungsstrecken werden ausgeschildert. Zusätzlich werden vor Baubeginn großformatige Infotafeln aufgestellt, die auf die anstehende Baumaßnahme mit dem genauen Baubeginn hinweisen. Der Busverkehr inklusive der Schulbusse wird ebenfalls über die Umleitungsstrecke abgewickelt. Dadurch entfällt die Haltestelle in der Landsberger Straße, die im direkten Baubereich liegt. Die Fahrgäste werden gebeten, die Haltestellen am Seniorenheim oder in der Grafrather Straße zu benützen. Der MVV wird seine Fahrgäste mit Aushängen an den jeweiligen Haltestellen und über seine Homepage informieren.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.