Basketball
Das 28. Internationale Basketball-Herbstturnier findet statt in der Mehrzweckhalle Mammendorf, am Samstag, 27. September von 9.30 Uhr bis ca. 19 Uhr und am Sonntag, 28. September zwischen 9.15 und etwa 16 Uhr.
ak
Mammendorf - Bereits seit einigen Wochen schwitzen die Basketballer in der Mehrzweckhalle und bereiten sich auf die neue Spielzeit vor. Auch im Hintergrund laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Denn am letzten Septemberwochenende lädt der Sportverein Mammendorf zum traditionellen Herbstturnier. Auch die 28. Auflage des Vorbereitungsturniers ist wieder mit internationalem Flair versehen. Bei den Herren will die reine Turniermannschaft aus Wien die Finalniederlage gegen den Gastgeber aus dem Vorjahr wettmachen. Zum wiederholten Male reisen die Schweizer aus Wiedikon an, und auch die Partnergemeinde Brem sur Mer entsendet ein Team. Erfreulich ist, dass nach einem Jahr Pause auch die langjährigen Freunde aus Zwiesel wieder dabei sind. Bei den Damen gehen die Leverkusener vom BBZ Opladen als Titelverteidigerinnen an den Start. Die Eidgenossen schicken mit dem BC Divac eine weitere Mannschaft. Es wird wieder eine willkommene Gelegenheit sein, die körperliche Form eine Woche vor Beginn der Punktspielrunde zu überprüfen. Die über die Jahre entstandenen Freundschaften werden vor allem am Abend bei der Disco mit Barbetrieb in der Schulaula gepflegt. So kommt neben den sportlichen Aspekten auch der gesellige Teil der Veranstaltung nicht zu kurz. Das Organisationteam freut sich auf regen Besuch aus nah und fern.
Auch die Abteilungsleitung war über den Sommer nicht untätig: Bereits frühzeitig konnten die wichtigsten Trainerposten besetzt werden. Nach sieben erfolgreichen Jahren als Herrentrainer wechselt Gunnar Nummert zur ersten Damenmannschaft. Er selbst krönte die letzte Saison mit dem erstmaligen Gewinn des Bezirkspokals und der Vizemeisterschaft in der Bezirksliga. Es wird das große Ziel sein, die junge Mannschaft in der Bezirksoberliga zu etablieren. Eine neue Herausforderung suchte auch Albert Schreier. Der langjährige Damentrainer von Fürstenfeldbruck und Mammendorf betreut nun das Herrenteam. In einer ausgeglichenen Bezirksliga-Staffel wird wieder ein vorderer Platz angestrebt. Erstmals seit Jahren haben auch die zweiten Mannschaften wieder einen Trainer. Bei den Herren schwingt von nun an Abteilungsleiter Thomas Loder den Taktstock, während bei den Damen künftig der frühere Bürgermeister von Althegnenberg, Reiner Dunkel, die Geschicke leitet. Im Herbst geht auch erstmals eine männliche U20-Bezirksoberliga-Mannschaft an den Start. Mit Robert Hoffmann konnte ein Trainer gewonnen werden, der studienbedingt umfassende Trainingsmethoden mitbringt und selbst eine große Stütze in der Herrenmannschaft ist. Mit großer Anstrengung können in der Jugend nahezu alle Altersklassen angeboten und mit qualifizierten Trainern besetzt werden. Neue Spielerinnen und Spieler sind aber gerne gesehen. Somit ist die Basketballabteilung zu Beginn der neuen Saison so gut wie lange nicht aufgestellt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.