Treffunkt zu einer außergewöhnlichen Radtour ist am 25. Juni vor der alten Schule in der Rathaustraße 3
Gemeinde Gröbenzell
Gröbenzell - Am 25.06.2017 fällt in Gröbenzell der Startschuss zur Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. Mitglieder des Gemeinderates radeln mit BürgerInnen für den Klimaschutz und sammeln Kilometer im bundesweiten Wettbewerb für Gröbenzell. Die Gemeinde Gröbenzell radelt nicht nur für sich sondern zugleich für den ganzen Landkreis Fürstenfeldbruck. Das heißt alle Kilometer, die Sie für Gröbenzell erradeln werden gleichzeitig auch dem Landkreis Fürstenfeldbruck angerechnet. Dieser steht in direktem Vergleich zu den Landkreisen Starnberg, München und Landsberg. Alle vier Landkreise radeln im gleichen Zeitraum. Auch dieses Jahr kann mit der Meldeplattform „RADar!“ TeilnehmerInnen auf störende oder gefährliche Stellen im Radwegeverlauf in Gröbenzell, per Smartphone oder Internet aufmerksam gemacht werden.
 
Die Gemeinde Gröbenzell lädt alle Bürger zum Startschuss am  25. Juni 2017 um 11.00 Uhr ein. Treffpunkt zur Radltour ist bei der alten Schule in der Rathausstraße 3. Die Radtour geht durchs Graßlfinger Moos entlang der Amper nach Fürstenfeldbruck. Dort werden wir mit vielen anderen „Stadtradlern“ (Sternfahrt) aus dem übrigen Landkreis empfangen und radeln anschließend gemeinsam zum Volksfestplatz in Fürstenfeldbruck. Nach einem kurzen Empfang besteht die Möglichkeit das Food-Truck-Festival zu besuchen. Die Gemeinde Gröbenzell hält dort ein kleines Dankeschön für die Teilnehmer bereit. Die Tour wird in moderatem Tempo gefahren und ist auch für weniger Geübte gut zu bewältigen. Die einfache Strecke beträgt 20 km. Die Teilnahme ist kostenlos.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.