Der Vollblutpolitiker aus dem Landkreis feiert seinen 75ten Geburtstag
ak
Gröbenzell - Der I. Vizepräsident des Bayerischen Landtags und Kreisrat des Landkreises Fürstenfeldbruck, Staatsminister a.D. Reinhold Bocklet, wird am 5. April 2018 75 Jahre alt. Im Namen der Verwaltungsbehörde und des Kreistages spricht Landrat Thomas Karmasin dem Jubilar seine herzlichsten Glückwünsche aus: „Mit Reinhold Bocklet haben wir einen Politiker von großem Format in unseren Reihen, der sich auf europäischem Parkett ebenso sicher bewegt wie in Berlin und München. Sein Weitblick, seine profunde Sachkenntnis und sein Fleiß sind bemerkenswert. So engagierte er sich schon früh für ein starkes Europa der Regionen wie auch für ein modernes Bayern. Am erstaunlichsten aber ist, dass Reinhold Bocklet bei all seinen internationalen und nationalen Verpflichtungen nie die politische Basis aus dem Blick verloren hat, die Menschen in seinem Wahlkreis. Deshalb möchte ich ihm besonders für sein unermüdliches Wirken zum Wohle der Bürger im Landkreis Fürstenfeldbruck danken und ihm alles Gute für die weitere Zukunft wünschen!“

Nach dem Abitur in Kempten absolvierte Reinhold Bocklet sein Studium der Rechts- und Politikwissenschaften in München. Neben seiner akademischen Karriere startete er rasch auch in der Politik durch, 1979 wurde Bocklet als stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungen Union ins Europaparlament gewählt. 1993 wechselte der agrarpolitische Sprecher der EVP-Fraktion als Bayerischer Landwirtschaftsminister nach München, von 1998 bis 2003 bekleidete er das Amt des Staatsministers für Bundes- und Europaangelegenheiten. Seit 2004 ist Bocklet unter anderem als Vorsitzender der Internationalen Kommission der CSU unterwegs, seit 2008 ist er Landtagsvize-präsident und Mitglied des Fürstenfeldbrucker Kreistags. Zu seinen besonderen Verdiensten für den Landkreis zählt u.a. sein Einsatz für die Errichtung des Grünen Zentrums in Puch, den Brucker Schlachthof, die künftige Konversion des Fliegerhorstes und die Verbesserung der S 4.

Der in Gröbenzell wohnende Anwalt ist verheiratet und hat einen Sohn. Neben vielen anderen Auszeichnungen erhielt Reinhold Bocklet den Bayerischen Verdienstorden, das Bundesverdienstkreuz am Bande und das Große Verdienstkreuz mit Stern der Republik Österreich.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.