Der Vollblutpolitiker aus dem Landkreis feiert seinen 75ten Geburtstag
ak
Gröbenzell - Der I. Vizepräsident des Bayerischen Landtags und Kreisrat des Landkreises Fürstenfeldbruck, Staatsminister a.D. Reinhold Bocklet, wird am 5. April 2018 75 Jahre alt. Im Namen der Verwaltungsbehörde und des Kreistages spricht Landrat Thomas Karmasin dem Jubilar seine herzlichsten Glückwünsche aus: „Mit Reinhold Bocklet haben wir einen Politiker von großem Format in unseren Reihen, der sich auf europäischem Parkett ebenso sicher bewegt wie in Berlin und München. Sein Weitblick, seine profunde Sachkenntnis und sein Fleiß sind bemerkenswert. So engagierte er sich schon früh für ein starkes Europa der Regionen wie auch für ein modernes Bayern. Am erstaunlichsten aber ist, dass Reinhold Bocklet bei all seinen internationalen und nationalen Verpflichtungen nie die politische Basis aus dem Blick verloren hat, die Menschen in seinem Wahlkreis. Deshalb möchte ich ihm besonders für sein unermüdliches Wirken zum Wohle der Bürger im Landkreis Fürstenfeldbruck danken und ihm alles Gute für die weitere Zukunft wünschen!“

Nach dem Abitur in Kempten absolvierte Reinhold Bocklet sein Studium der Rechts- und Politikwissenschaften in München. Neben seiner akademischen Karriere startete er rasch auch in der Politik durch, 1979 wurde Bocklet als stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungen Union ins Europaparlament gewählt. 1993 wechselte der agrarpolitische Sprecher der EVP-Fraktion als Bayerischer Landwirtschaftsminister nach München, von 1998 bis 2003 bekleidete er das Amt des Staatsministers für Bundes- und Europaangelegenheiten. Seit 2004 ist Bocklet unter anderem als Vorsitzender der Internationalen Kommission der CSU unterwegs, seit 2008 ist er Landtagsvize-präsident und Mitglied des Fürstenfeldbrucker Kreistags. Zu seinen besonderen Verdiensten für den Landkreis zählt u.a. sein Einsatz für die Errichtung des Grünen Zentrums in Puch, den Brucker Schlachthof, die künftige Konversion des Fliegerhorstes und die Verbesserung der S 4.

Der in Gröbenzell wohnende Anwalt ist verheiratet und hat einen Sohn. Neben vielen anderen Auszeichnungen erhielt Reinhold Bocklet den Bayerischen Verdienstorden, das Bundesverdienstkreuz am Bande und das Große Verdienstkreuz mit Stern der Republik Österreich.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.