Bei dem Workshop lernten die Schüler mehr über den Umgang mit PC und Internet.
ak
Gröbenzell - Dass Internet-Cookies nicht essbar sind und man Pop-ups nicht in den aktuellen Charts findet, ist für die meisten Viertklässler heutzutage ein alter Hut. Aber wie installiert man ein Virenschutzprogramm? Was ist beim Chatten erlaubt und was ist tabu? Wie viel darf ich in sozialen Netzwerken über mich verraten und welche Suchmaschinen sind für Kinder geeignet?
All das konnten die Schüler der vierten Klassen der Ährenfeldschule Gröbenzell in einem Medienkompetenz-Workshop erfahren und ausprobieren. Zusammen mit dem Amt für Jugend und Familie Fürstenfeldbruck informierten die Medienpädagogen Hans-Jürgen Palme und Björn Friedrich von der Münchener Facheinrichtung „Studio im Net (SIN) die neun- bis zehnjährigen Schüler klassenweise jeweils zwei Stunden lang über Möglichkeiten, Risiken und Gefahren.