Dr. Eicke Götz.
ak
Gröbenzell – Der ehemalige Gröbenzeller Bürgermeister und Bundestagsabgeordnete Dr. Eicke Götz wird an diesem Samstag 75 Jahre alt. Der gebürtige Schwabe hatte 1972 im Alter von 32 Jahren für die CSU das Rathaus erobert. Acht Jahre später zog der promovierte Jurist in den Deutschen Bundestag ein, dem er zehn Jahre lang angehörte – in diese Zeit fiel auch der Fall der Mauer und die deutsche Wiedervereinigung.
In Gröbenzell war sein Wirken als Bürgermeister nachhaltig. Denn innerhalb weniger Jahre verdoppelte sich die Einwohnerzahl auf fast 15.000. Um dem rasanten Bevölkerungswachstum gerecht zu werden, musste die Infrastruktur in kurzer Zeit ausgebaut werden. So wurden das Straßennetz, die Schulen und die Kinderbetreuung deutlich verbessert. Unter seiner Führung entstand das Altenheim, die Polizeistation, ein neues Feuerwehrhaus, das Freizeitheim mit seinen Sportplätzen, die Jugendbegegnungsstätte und die beiden Bahnunterführungen. In nur acht Jahren wurden 50 Millionen Mark auf dem Gemeindegebiet investiert. Götz war zielstrebig und beliebt zugleich: 1978 wurde er mit über 71 Prozent im Amt bestätigt. Zwar zog sich Götz 1990 aus der aktiven Politik zurück, beteiligt sich aber bis heute immer noch eifrig am Geschehen in seiner Heimatgemeinde. So engagierte er sich als Vorsitzender des Kirchenbauvereins Pater Brown, der in nur sechs Jahren 1,3 Millionen Euro für die Sanierung der Pfarrkirche St. Johann Baptist einspielte. Inzwischen ist Götz auf den Posten des zweiten Vorsitzenden gerückt.
Selbst mit 75 Jahren ist Götz noch als Medienunternehmer aktiv im Beruf. Doch sukzessive zieht sich der zweifache Vater und fünffache Großvater aus dem beruflichen Geschäft zurück – Sohn Torsten übernimmt schrittweise die Führung. Dass Eicke Götz nicht zum „alten Eisen“ gehört, beweist er auch auf der Tartanbahn: Regelmäßig läuft er 15 Runden um das Wildmoosstadion – 6000 Meter, die ihn auch körperlich fit halten. So sicher sich der Jubilar sonst im Rampenlicht bewegt, so zurückhaltend will er an diesem Samstag seinen Geburtstag feiern: im Kreise seiner Familie.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.