Am Anfang war der Stöpsel… Gröbenzeller Gemeindebücherei wird mit der Sonderkategorie des Bayerischen Bibliothekspreises ausgezeichnet
Gemeinsam mit den Büchereileitungen (Angelina Hanke, ganz rechts und Dr. Astrida Wallat, ganz links) pflanzten Bgm. Martin Schäfer (3.v.li und Jürgen Götz (2.v.li.), Erster Bürgermeister Veitshöchheim einen Baum im Veitshöchheimer Bibliotheksgarten.
Gemeinde Gröbenzell

Gröbenzell -  Die Gemeindebücherei Gröbenzell hat heute den Bayerischer Bibliothekspreis für ihre GoGreen-Kampagne bei der offiziellen Preisverleihung in Veitshöchheim erhalten, bei der Staatsminister Bernd Sibler, MdL, den Preisträgern per Videobotschaft gratulierte. „Angefangen hat alles mit einem Stöpsel“, erklärt Angelina Hanke, Leiterin der Gröbenzeller Bücherei, „genauer gesagt dem nicht vorhandenen Waschbeckenstöpsel.“ Ein solcher musste sofort nach ihrem Amtsantritt Ende 2018 her, um Wasser zu sparen. Gleichzeitig war dies der erste Schritt für die GoGreen-Kampagne der Bücherei, die in den letzten Jahren Fahrt aufgenommen hat. Letzte Woche erhielt Hanke stellvertretend für das ganze Bücherei-Team die Lorbeeren für ihr Engagement. Martin Schäfer, Erster Bürgermeister der Gemeinde Gröbenzell, freut sich: „Die Gemeindebücherei steht damit stellvertretend für die Nachhaltigkeit in Gröbenzell, ein echtes Leuchtturm-Projekt.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Seit einigen Monaten ist der FC Puchheim Stützpunkt für „PPP - PingPongParkinson“. Menschen mit Morbus Parkinson kommen hier zusammen, um beim Tischtennis ihrer Krankheit für einige Zeit zu entfliehen. Oder, wie es ein Teilnehmer ausgedrückt hat, „Urlaub von Parkinson“ zu nehmen.

Olching – Im Rahmen der großen Spendenaktion „Seebäume“ hat die Stadt Olching rund 130 Spenden von Familien, Schulklassen, Firmen, Einzelpersonen, Vereinen und Institutionen erhalten. Insgesamt wurden knapp 19.000 Euro gespendet.

Gröbenzell – Zum zweiten Mal hat die Gemeinde Gröbenzell ihren Klimaschutzpreis vergeben, um damit das aktive Engagement für den Klimaschutz auf lokaler Ebene wertzuschätzen.

Puchheim – Im September wurde in der Fuß- und Radunterführung am Puchheimer Bahnhof die neue Zählstelle für den Radverkehr durch Ersten Bürgermeister Norbert Seidl in Betrieb genommen. Mit dabei waren Edi Knödlseder vom ADFC Fürstenfeldbruck, Bernhard Niechoj von der NEO.SENS GmbH sowie Katharina Dietel und Christoph Knauf von der Stadt Puchheim.

Fürstenfeldbruck – Am 10. September, dem autofreien Sonntag im Landkreis Fürstenfeldbruck, fand eine durch die Agenda 21 ausgerichtete Hofladentour statt.

Fürstenfeldbruck – „Das ist heute ein wichtiger Meilenstein für unseren Gewerbeverband“, sagte der Vorsitzende des Brucker Gewerbeverbandes im Bund der Selbständigen, Franz Höfelsauer, bei der Präsentation der neuen Website.

Gilching – Vor verschlossenen Türen stehen seit Wochen die Kunden, die gewohnt waren, in „Bonebergers Backparadies“ an der Waldstraße 1 in Neugilching täglich ihre Backwaren zu holen. Gleichwohl erst einmal ein Schild lediglich auf einen Betriebsurlaub bis 9.

Fürstenfeldbruck – Mit einem feierlichen Appell im Fliegerhorst hat die Offizierschule der Luftwaffe am 8. September die Absolventen des 122. Offizierlehrgangs der Offizieranwärter des Truppendienstes verabschiedet.